Wechseldienst, 5er-Gruppendienst, Dienstrad, MDL (Mehrdienstleistung), Hauptdienst, Nachtdienst, E2a, E2b, Dienstzeitregel… All diese Begriffe sind Herausforderungen, auf die man trifft, wenn es um die Dienstplanung von Polizisten geht.

Mehr lesen … „Prototypenentwicklung für das Bundesministerium für Inneres“

Nach dem Abschluss der ersten Runde der heurigen Austria Cyber Security Challenge (ACSC 2023) können wir stolz bekannt geben, dass sich SchülerInnen aus der Spengergasse der HIF-Abteilung für die finalen nationalen und internationalen Bewerbe qualifizieren konnten.
Das Thema Cybersecurity in Verbindung mit Ransomware und Künstlicher Intelligenz wurde von Fachexpert:innen aus namhaften Cybersecurity-Unternehmen (A1 Telekom Austria AG, CrowdStrike, Deep Instinct, Deloitte Legal, Ingram Micro, NTS Netzwerk Telekom Service AG, Palo Alto Networks, Trend Micro, Wirtschaftsagentur Wien, u.a.) im Rahmen der ADV CyberXChange Conference 2023 am 5. September 2023 in den Räumlichkeiten der Firma Deloitte von unterschiedlichen Seiten beleuchtet.
Am 18. Mai 2022 besuchten die beiden Urheberrechtsexperten Dr. Angela Siegling und Dipl.-Ing. Johann Kreuter vom Austrian Wirtschaftsservice (AWS) die HTL Spengergasse und hielten einen Workshop für die 4BHIF.
Das Team der Hochbegabtenförderung der HTL Spengergasse hat die Shape The Future Challenge von Moonshot Pirates gewonnen. Unter mehr als 2000 Teilnehmern haben sich Lilia Gerber, Luis Kalckstein, Tobias Lendl und Oliver Sommer durchgesetzt und wurden eingeladen, im September 2023 ins Silicon Valley zu reisen.

Die Schüler:innen der Hochbegabtenförderung Luis Kalckstein und Lilia Gerber setzten sich als „AI Ambassadors“ im Namen der ASAI (Austrian Society of Artificial Intelligence) für die Bildung von Schüler:innen über Künstliche Intelligenz ein. Darüber haben die Beiden am Dienstag, dem 25.04.2023 im Bundesministerium für Klimaschutz gesprochen.