Im Zuge der langjährigen Kooperation zwischen der Firma Oracle und der Abteilung Höhere Informatik (HIF) an der HTL Spengergasse wurde auch heuer wieder in der letzten Schulwoche eine Klasse in die beeindruckenden Büroräume der Wiener Niederlassung im DC Tower geladen.

Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte von Oracle und dem Status Quo, gaben Mitarbeiter*innen verschiedener Abteilungen – darunter auch der EMEA East VP (!) – wertvolle Einblicke in ihre tägliche Arbeit. Anschließend durften die Schüler*innen ihre eigenen Präsentationsfertigkeiten unter Beweis stellen, indem sie in Kleingruppen ihre Prognosen für das Arbeitsumfeld in der IT im Allgemeinen und bei Oracle im Speziellen präsentierten und mit der Oracle-Crew diskutierten.

Mehr lesen … „Die 4EHIF zu Gast bei Oracle“

Nach dem Erfolg von Somya Rathee 2023 (Bericht) ist auch im Jahr 2024 einer der Gewinner des Redewettbewerbs „SAG’S MULTI“ Schüler unserer Schule.

Alejandro Dario Tomeniuc kam mit seiner Spanisch-Deutschen Rede ins Finale und wurde am Ende des Schuljahres im Rathaus prämiert.

Der mehrsprachige Redewettbewerb „SAG’S MULTI!“ bietet jungen Menschen die Möglichkeit, ihre Gedanken im Zusammenhang mit ihrer Mehrsprachigkeit und Internationalität vor Publikum zu präsentieren.

Mehr lesen … „Schüler als Preisträger von “Sags Multi” 2024“

Eric Steinberger & Sebastian De RoDie HTL Spengergasse hat im Laufe ihrer Geschichte viele herausragende Talente hervorgebracht, aber nur wenige haben es so weit geschafft wie Eric Steinberger und Sebastian De Ro. Beide sind Absolventen der Hochbegabtenförderung unserer Schule und haben nun im Silicon Valley mit ihrem Startup Magic.dev international für Aufsehen gesorgt.

Mehr lesen … „Erfolgsstory der Hochbegabtenförderung – Die Gründer von Magic.dev“

Am 18.6. wurde AV DI Robert Jelinek zum Abteilungsvorstand der HIF bestellt, DI Christian Spanner wurde mit der Leitung der WIT/WII-Abteilung bis auf Weiteres betraut.

Die Dekretübergabe erfolgte durch MRin Mag. Winkler-Rigler und Mag. Christian Rubin vom BMBWF.

Wir gratulieren herzlich und wünschen beiden die nötige Energie für Ihre herausfordernde vielschichtige Aufgabe.

 

Am 31.05.2024 fand in Mailand, Italien, der EU Defence Innovation Schema (EUDIS) Hackathon – der offizielle Verteidigungs-Hackathon der EU – statt. Innerhalb von 48 Stunden gelang es dem Team der Hochbegabtenförderung, bestehend aus Ben Koska und Leander Klinger, eine innovative Lösung zu entwickeln, die die Jury der EU beeindruckte. Als Ergebnis wurden sie als Gewinnerteam in Italien und somit als eines von nur sechs Teams in ganz Europa ausgewählt, und das obwohl die anderen Teilnehmer Master- und Doktorats-Studenten waren.

Mehr lesen … „1. Platz bei europäischem Hackathon“

Die Präsentation hat mit einer Einführung begonnen wofür die „Wiener Linien“ stehen, gehalten von der Abteilungsleitung. Er hat uns genauer erläutert das sich die Wiener Linien nicht nur um Züge und Bahnen kümmern, sondern zukünftig auch „ShareCar und ShareBike“ anbieten wollen.

Danach wurde uns ein Clickdummy gezeigt, um die IT-Arbeit zu repräsentieren. Hier wurde auch kurz erläutert das in erster Linie normale SQL Datenbanken verwendet werden, anschließen haben wir ein Quiz über IT – Projektmanagement gehalten und konnten eigentlich alle Fragen beantworten.

Mehr lesen … „Exkursionsbericht Wiener Linien“

Wie schon im letzten Jahr gab es auch dieses Jahr wieder einen riesigen Andrang auf unser Programm anlässlich des Töchtertages.

Wir konnten dank des Engagements von 5 Kolleginnen und 1 Kollegen ein sehr abwechslungsreiches Programm anbieten, welches von über 70 Mädchen zwischen 11 und 13 Jahren genutzt wurde.

Wahlweise konnte die Mädchen Themen aus denjenigen Ausbildungen kennenlernen, in welchen der Mädchenanteil sehr niedrig ist:

Mehr lesen … „Großer Zulauf beim Töchtertag 2024“

Vom 8.-12.April haben 3 Teams der Spengergasse bei der europäischen Botball Competition im TGM mitgemacht. Dabei geht es darum, mit 2 Robotern auf einem Spielfeld möglichst viele Punkte durch Geschicklichkeitsaufgaben zu erzielen.

Als Mitstreiter sind sowohl HTLs aus ganz Österreich und Teams aus China, Spanien und Polen angetreten.
Neben einem Judges Choice Award für Spengerbot (4AHWII) schaffte es das Team Bongo Robotics (5AHIF) ins Viertelfinale und das Team Puchibots (2AHWII, 2EHIF) konnte im Alliance-Modus den 3. Platz erreichen.

Mehr lesen … „Spengergasse goes ECER!“

Am 11.4.2024 fand im Park Hyatt Vienna die ADV Data Xcellence Konferenz statt, bei der nicht nur spannende Vorträge und Workshops geboten wurden, sondern auch der Data Xcellence Award vergeben wurde.

Das Gewinnerteam des Wettbewerbs war das Team „Sigma“ der Hochbegabtenförderung der HTL Spengergasse.

 

Luis Kalckstein, Lilia Gerber, Tobias Lendl, Dominik Fluch und Maximilian Wolf hatten die Chance, ihr Diplomprojekt „Processing, Ingestion, and Visualization of STAC Described Satellite Data and Developing Indicators with Artificial Intelligence“ in Kooperation mit der EOX IT Services GmbH einzureichen und konnten sich gegen die starke Konkurrenz durchsetzen.

Mehr lesen … „Gewinn des Data Xcellence Awards durch SchülerInnen der Hochbegabtenförderung der HTL Spengergasse“