Am 24. September 2025 fand an der HTL Spengergasse erneut die Rolli-Challenge statt. Organisiert wurde das Ganze vom Inklusionsteam unter der Leitung von Christoph Lindner. Als professionelle Unterstützung waren die Rolli- Basketballspieler des österreichischen Nationalteams vor Ort. Zusätzlich unterstützten die Wiener Netze das Projekt. Das Konzept der Challenge war, dass Schülerinnen und Schülern die einmalige Möglichkeit hatten, die Lebenswelt von Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrern selbst zu erleben. An gleich fünf Stationen konnten die Teilnehmenden erfahren, wie schwierig es sein kann, den Alltag im Rollstuhl zu meistern.
Im Rahmen des Erasmus+ Programms habe ich kürzlich an einer internationalen Lehrerfortbildung zum Thema „The 4Cs: Creativity, Critical Thinking, Communication and Collaboration in Education“ in Florenz teilgenommen. Organisiert wurde der Kurs von der Europass Teacher Academy. Die erfahrene Trainerin Roberta Begliomini, mit Abschlüssen in European Studies und International Relations, leitete die fünftägige Fortbildung mit großem Engagement.
Der Kurs bot eine gelungene Mischung aus theoretischem Input und praxisnahen Übungen. In Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten wurden die vier Schlüsselkompetenzen Kreativität, kritisches Denken, Kommunikation und Kollaboration thematisiert und auch aktiv erlebt.
Mehr lesen … „The 4Cs: Creativity, Critical Thinking, Communication and Collaboration in Education“
Wie jedes Jahr besuchten die Interior & Surfacedesign Klassen die Vienna Design Week, heuer unter dem Motto „From Doubt to Form“. Neben der Festivalzentrale mit Arbeiten zum Thema Nachhaltigkeit gab es viele Stationen in der Stadt zu besichtigen: Showrooms (Laufen Sanitärkeramik, Feine Dinge Porzellanmanufaktur, Schulte Gartenmöbel), das Wiener Möbelmuseum (Polkadesign für Wittmann), das Polnische Kulturinstitut („Design without Borders“) mit Ausstellungen zu Surfacedesign aus Osteuropa und vieles mehr.
Mehr lesen … „Interior & Surfacedesign bei der Vienna Design Week“
Vom 15. bis 22.09. reiste das Kolleg Interior & Surface Design 5AKKUI gemeinsam mit Prof. Eugénie Hadinoto unter der Leitung von Studienkoordinator Prof. Bernhard Strake auf Designwoche nach London. Neben der üblichen Tour de Force zu den fixen Anlaufpunkten wie National Gallery, Victoria & Albert Museum, Tate Modern, Design Museum, Museum of the Home und British Museum wurde auch das brandneue, erst Anfang vergangenen Juni eröffnete East V&A Storehouse besichtigt, in dem die unglaublichen mehr als 1,25 Millionen Objekte aus den verschiedenen Sammlungen des Museums lagern, die nicht gerade im Stammhaus in South Kensington on display sind (darunter auch das rund 90.000 items umfassende Archiv des David Bowie Centre!). Unterwegs wurden, quasi nebenbei, die Stadt, diverse Parks und Street Markets erkundet, historisch und/oder architektonisch bemerkenswerte Orte studiert und entlang des Weges die eine oder andere Station des diesjährigen London Design Festivals „mitgenommen“.
Dank der Unterstützung der HTL Spengergasse konnte ich an einem Erasmus+-Programm in Amsterdam teilnehmen – eine Erfahrung, die sowohl beruflich als auch persönlich unglaublich bereichernd war. Ich durfte von Anfang an in den Arbeitsalltag eintauchen, Kollegen kennenlernen und bei spannenden Projekten im Bereich CI/CD und DevOps mitarbeiten. Dabei habe ich Pipelines erstellt, mit Docker gearbeitet und an echten Development-Repositories mitgewirkt, was mein technisches Wissen stark erweitert hat.
Am 5. September 2025 durfte Angela Stach im Rahmen der eEducation Praxistage und des Ars Electronica Festivals in Linz die Auszeichnung Expert+ Schule für die HTL Spengergasse entgegennehmen. Diese Anerkennung wird jährlich an Schulen vergeben, die durch ihre Projekte und Aktivitäten einen besonderen Beitrag zur digitalen Bildung leisten.
Mehr lesen … „HTL Spengergasse als e-Education Expert+ Schule ausgezeichnet“

Ben Koska, Absolvent des Jahrgangs 2025 an der Spengergasse, Mitglied unser Hochbegabtenförderung und Präsident der Austrian Excellence Society, hat gemeinsam mit seinem Team Luk Koska und Tom Koska die SF Tensor gegründet, ein Startup, das bereits im selben Jahr seiner Matura durch den renommierten „Y Combinator“ unterstützt wird.
Vor Festlegung des Reiseziels war nur eines klar: wenn wir verreisen, dann nur mit Erasmus+. Denn so wichtig wie das Reiseziel war auch der Austausch mit Jugendlichen aus vergleichbaren Schulen und verwandten Disziplinen. Schon der erste Kontakt mit der Lehrerin und Architektin Lilian Wohlleben von der Max-Bill-Schule aus Berlin verlief so positiv und anregend, dass bald ein gemeinsamer Termin und ein Programm feststanden.
Mehr lesen … „Tachchen! Die designaffine 3AHKUI unterwegs in Berlin und Dessau“

Im Zuge der langjährigen Kooperation zwischen der Firma Oracle und der Abteilung Höhere Informatik (HIF) an der HTL Spengergasse wurde auch heuer wieder in der letzten Schulwoche eine Klasse in die beeindruckenden Büroräume der Wiener Niederlassung im DC Tower geladen.
Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte von Oracle und dem Status Quo, gaben Mitarbeiter*innen verschiedener Abteilungen – darunter auch der EMEA East VP (!) – wertvolle Einblicke in ihre tägliche Arbeit. Anschließend durften die Schüler*innen ihre eigenen Präsentationsfertigkeiten unter Beweis stellen, indem sie in Kleingruppen ihre Prognosen für das Arbeitsumfeld in der IT im Allgemeinen und bei Oracle im Speziellen präsentierten und mit der Oracle-Crew diskutierten.
Am 1. Juli rückte Abteilungsvorstand Christian Spanner zu seiner letzten AV-Sitzung ein. Die Runde der Abteilungsvorstände und das Verwaltungsteam verabschiedeten sich noch einmal persönlich. Vielen Dank für deinen langjährigen Einsatz und dein unermüdliches Engagement an unserer Schule!
![]()
