Im Zuge der langjährigen Kooperation zwischen der Firma Oracle und der Abteilung Höhere Informatik (HIF) an der HTL Spengergasse wurde auch heuer wieder in der letzten Schulwoche eine Klasse in die beeindruckenden Büroräume der Wiener Niederlassung im DC Tower geladen.

Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte von Oracle und dem Status Quo, gaben Mitarbeiter*innen verschiedener Abteilungen – darunter auch der EMEA East VP (!) – wertvolle Einblicke in ihre tägliche Arbeit. Anschließend durften die Schüler*innen ihre eigenen Präsentationsfertigkeiten unter Beweis stellen, indem sie in Kleingruppen ihre Prognosen für das Arbeitsumfeld in der IT im Allgemeinen und bei Oracle im Speziellen präsentierten und mit der Oracle-Crew diskutierten.

Mehr lesen … „Die 4EHIF zu Gast bei Oracle“

Am 1. Juli rückte Abteilungsvorstand Christian Spanner zu seiner letzten AV-Sitzung ein. Die Runde der Abteilungsvorstände und das Verwaltungsteam verabschiedeten sich noch einmal persönlich. Vielen Dank für deinen langjährigen Einsatz und dein unermüdliches Engagement an unserer Schule!

Auf in die großen Ferien!

Am Montag, den 16. Juni 2025, fand ein Studienorientierungstag für den 4. Jahrgang Animation sowie für das Kolleg Animation statt. Im Fokus standen Studienmöglichkeiten in den Bereichen Animation, Mediendesign und Medientechnik im Anschluss an die HTL-Ausbildung. Vertreten waren die Fachhochschulen Salzburg, Hagenberg und St. Pölten, die Universität für angewandte Kunst Wien sowie das Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg. Die Institutionen informierten über praxisnahe Studiengänge und berufliche Perspektiven.

Mehr lesen … „Studieninformationstag Animation – Perspektiven nach der HTL-Ausbildung“

Mit der 8ABIF und 8ACIF schlossen gestern unsere letzte Abschlussklassen im Sommertermin nach 17 Tagen „Maturabetrieb“ ab. Die Zeugnisse wurden feierlich von AV Steinwender und den Studienkoordinatoren Ursula Endl (8ACIF) und Thomas Griesmayer (8ABIF) verliehen.

Besonderer Dank gilt unserem Partner dox42, der diese Feier sponserte. Emre Alkan, noch vor einem Jahr selbst Absolvent des Aufbaulehrganges, wechselte heute die Rolle und stellte als Entwickler bei dox42 sein Unternehmen vor.

Auch in diesem Jahr durfte die Vernetzungsexkursion der Schülerinnen* der HIF, WIT und WII-Abteilung nicht fehlen. Heuer besuchten die Mädchen die FH Wiener Neustadt, die uns mit tollen Workshops empfing. Die Themengebiete waren breit gefächert – von „Künstlicher Intelligenz in der Robotik“ über „User Interface Design“ bis hin „Mathematik + Computer Science = <3“.

Nach einer Workshoprunde am Vormittag wurde dann beim gemeinsamen Mittagessen nicht nur Kraft getankt, sondern sich auch ausgetauscht, geplaudert und viel gelacht.

Mehr lesen … „Schülerinnen* schnuppern FH-Luft“

Die Vernetzungsexkursion der Schülerinnen* der Fachschule am 10. Juni war ein voller Erfolg. Ziel der gemeinsamen Unternehmung war es, den Mädchen und jungen Frauen die Möglichkeit zu geben, sich besser kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen – gerade in einem Ausbildungszweig, in dem sie in der Minderheit sind. Denn gemeinsam lernt und unterstützt man sich leichter!

Damit der Spaß dabei nicht zu kurz kommt, ging es in das Museum der Illusionen. Dort hieß es dann „Bitte lächeln“, denn an den interaktiven Stationen konnten lustige Erinnerungsfotos gemacht werden.

Mehr lesen … „Die Fachschülerinnen sagen „Cheeeese!““

Im würdigen Rahmen des Urania-Kinos wurden am Dienstag, 10. Juni 2025 die besten Animationsprojekte des vergangenen Schuljahres präsentiert. Rund 250 Gäste verfolgten das „Best-of Animation“ Screening der Animationsklassen – gezeigt wurden vorwiegend Semesterprojekte, Jahres- und Diplomfilme der Schülerinnen und Schüler sowie der Studierenden des Abendkollegs. Die besten Arbeiten wurden im Zuge der Veranstaltung ausgezeichnet – die Auswahl der Gewinnerinnen und Gewinner erfolgte teils durch ein Publikumsvoting, teils durch eine Fachjury.

Mehr lesen … „Best-of Animation: Höhepunkte des Schuljahres auf großer Leinwand“

Am 17.06.2025 hat uns Hr. Humpel Gregor als Vertreter der Firma SOBIT zwei gebrauchte PALOALTO 3220 Firewall kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Diese können im kommenden Schuljahr im Netzwerklabor eingesetzt werden und stellen künftig einen Mehrwert für das Lehrpersonal, als auch für Studierende dar.

Mehr lesen … „Sponsoring der Firma SOBIT“

Am Ende unseres diesjährigen NASA Moonshot Kurses stand ein eindrucksvoller Abschlusstag voller Inspiration, Kreativität und Teamgeist. Gemeinsam mit anderen TeilnehmerInnen waren wir zu Gast am Institut für Architekturwissenschaften der TU Wien, wo mehrere beeindruckende Projektpräsentationen zum Thema „Entwurf einer Raumstation“ gezeigt wurden – geleitet von der renommierten Weltraumarchitektin Dr. Sandra Häuplik-Meusburger.

Mehr lesen … „Science meets Imagination – Raumstationen, Raketen und echte Begeisterung“

Unsere Schülerinnen entwickeln innovative Lösung für mehr Teilhabe im Sport

Im Rahmen eines Erasmus+-Projekts reisten Gabriele Holzberger und Helena Subasic gemeinsam mit ihren Lehrpersonen Fitzgerald Rodas und Katharina Trappl nach Hamburg, um ein ganz besonderes Projekt zu präsentieren: ein barrierefreies Tischtennis-Scoreboard, das Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung eine aktive Rolle im Sport ermöglicht.

Mehr lesen … „Erasmus+projekt: Inklusives Tischtennis-Scoreboard in Hamburg“