Die Ausbildung
Die Visualisierung des bewegten und erzählenden Bildes steht im Mittelpunkt dieser Ausbildung. Hier gilt es Ästhetik und kommerzielle Gestaltung, Kreativität und Wirtschaftlichkeit in Einklang zu bringen. Das Lehrangebot umfasst maßgebliche Fähigkeiten in den Bereichen Illustration, Stop-Motion-, 2D- und 3D-Animation, Visual Effects, Sound Design und Dramaturgie für zahlreiche Anwendungsgebiete im Bereich Film, Fernsehen und Neue Medien. Um größtmögliche Praxisnähe zu erreichen, unterrichten wir die gängigen Standard Software Pakete wie Adobe Creative Suite, Autodesk Maya, sowie Programme zur Film- und Tonmanipulation.
Unsere Ausbildung hat das Ziel, Schülerinnen und Schüler mit folgenden Fähigkeiten und Fertigkeiten auf das Berufsleben vorzubereiten:
Spezifische Ausbildung im Bereich Illustration, Visualisierung, Modellierung, Dramaturgie und Storytelling |
Analytisch reflektives Wissen in den Bereichen Medientheorie, Film-, Kunst- und Animationsgeschichte |
Medientechnische Umsetzung in professionellen Animations- bzw. Filmprogrammen, Kameratechnik, Licht- und Studiotechnik, VFX und Sound Design |
Projektbezogene Anwendung in den Bereichen 2D/3D-Animation und Motion Design |
Medienrechtliches und medienwirtschaftliches Wissen |
Voraussetzungen
Da es sich um eine künstlerische Ausbildung handelt, ist vor der Aufnahme ein Eignungstest abzulegen. Nähere Infos finden Sie hier.
Berufsfelder
2D/3D-Artist |
Storyboarder |
2D/3D-Animator |
Concept Artist |
Motion Designer/in |
Compositing Artist |
Postproduction Artist |
Sound Designer/in |
Illustrator/in |
Informationen zur Ausbildung
Abteilung | Design |
Ausbildungsschwerpunkt | Animation |
Stunden pro Woche | 37 |
Ausbildungsdauer | 5 Jahre (10 Semester) |
Abschluss | Reife- und Diplomprüfung |
Abteilungsvorstand | Werner Pramel, MA |
Kontakt | +43 1 54615 114 |
StundentafelI II III IV V Religion 2 2 2 2 2 Deutsch 3 2 2 2 2 Englisch 2 2 2 2 2 Geografie, Geschichte und Politische Bildung 2 2 2 2 – Wirtschaft und Recht – – – 3 2 Bewegung und Sport 2 2 2 1 1 Angewandte Mathematik 3 2 2 2 2 Naturwissenschaften 3 3 2 2 – Soziale Kompetenz und personale Kompetenz 1 1 – – – Medienwirtschaft – – – 2 2 Medienprojekte – – 3 3 3 Medienproduktion 7 8 8 8 9 Medientheorie und Kunstgeschichte – 2 2 2 2 Mediengestaltung 5 5 5 4 4 Medientechnologie und Angewandte Informatik 6 6 6 4 4