Das Thema Cybersecurity in Verbindung mit Ransomware und Künstlicher Intelligenz wurde von Fachexpert:innen aus namhaften Cybersecurity-Unternehmen (A1 Telekom Austria AG, CrowdStrike, Deep Instinct, Deloitte Legal, Ingram Micro, NTS Netzwerk Telekom Service AG, Palo Alto Networks, Trend Micro, Wirtschaftsagentur Wien, u.a.) im Rahmen der ADV CyberXChange Conference 2023 am 5. September 2023 in den Räumlichkeiten der Firma Deloitte von unterschiedlichen Seiten beleuchtet.
Am 18. Mai 2022 besuchten die beiden Urheberrechtsexperten Dr. Angela Siegling und Dipl.-Ing. Johann Kreuter vom Austrian Wirtschaftsservice (AWS) die HTL Spengergasse und hielten einen Workshop für die 4BHIF.
Dieser fand im Rahmen des Projekts Jugend Innovativ des AWS statt und behandelte viele spannende Themen im Bezug auf Urheberrecht, Marken- und Innovationsschutz. Dabei wurde vor allem auf den Bereich der Software Fokus gelegt:
– Wem gehört eigentlich der von Programmierern geschriebene Code?
– Ab wann geht das Eigentum auf jemanden anderen über?
– Darf man überhaupt öffentlich zugänglichen Code kommerziell benutzen?

Am 31. Mai hat Somya Rathee, Schülerin der 4EHIF, bei der Finalrunde des mehrsprachigen Redewettbewerbs Sag’s Multi im ORF RadioKulturhaus Wien ihre inspirierende Rede zum Thema „Die Lösung des Unlösbaren: Energiekrise lösen, Klima schützen – Raus aus der Komfortzone!“ vor Publikum vorgetragen.
Somya hat ihre Rede in den Sprachen Deutsch und Hindi gehalten.
Mehr lesen … „Schülerin als Preisträgerin von „Sags Multi““Das Team der Hochbegabtenförderung der HTL Spengergasse hat die Shape The Future Challenge von Moonshot Pirates gewonnen. Unter mehr als 2000 Teilnehmern haben sich Lilia Gerber, Luis Kalckstein, Tobias Lendl und Oliver Sommer durchgesetzt und wurden eingeladen, im September 2023 ins Silicon Valley zu reisen.
Besuch durch Herrn Bundesminister Polaschek und IV-Präsident Knill: „Mach‘ MINT“
WM-Vorbereitung im Schnee, auf der Schulbank und in der FH Kufstein auf Hochtouren
Zum ersten Mal seit der Ski-WM-Premiere vor 14 Jahren fanden die Virtus Ski Weltmeisterschaften vom 11. – 17. März 2023 in Österreich statt. Seefeld in Tirol war dabei für eine Woche die Sportheimat für alpine und nordische Wintersportathlet:Innen aus 13 Nationen. Der Österreichische Behindertensportverband (ÖBSV) als Veranstalter mit den beiden WM Initiatoren René Schönberger (Vorsitzender des Kompetenzgremiums Mentalbehindertensport) und Paula Grameiser-Scherl (WM-Generalsekretärin) sowie dem WM-Botschafter Julian Hadschieff haben gemeinsam mit dem Ski-Club Seefeld die erfolgreichste und teilnehmerstärkste WM auf heimischen Boden durchgeführt
Die Schüler:innen der Hochbegabtenförderung Luis Kalckstein und Lilia Gerber setzten sich als „AI Ambassadors“ im Namen der ASAI (Austrian Society of Artificial Intelligence) für die Bildung von Schüler:innen über Künstliche Intelligenz ein. Darüber haben die Beiden am Dienstag, dem 25.04.2023 im Bundesministerium für Klimaschutz gesprochen.
Letzte Woche fand im Park Hyatt Vienna die ADV Data Xcellence Konferenz statt, bei der nicht nur spannende Vorträge und Workshops geboten wurden, sondern auch der Data Xcellence Award vergeben wurde.
Das Gewinnerteam des Wettbewerbs war das Team „Sike“ der Hochbegabtenförderung der HTL Spengergasse.
Vom 15. bis 17. März 2023 wurden beim „Corporate Coding for Sustainability“-Hackathon Talente dazu aufgefordert, nachhaltige und digitale Lösungen entlang der Wertschöpfungskette im Unternehmen zu entwickeln. Konkret in drei Fokusbereichen FACILITY MANAGEMENT – LOGISTIK – HR galt es in 48 Stunden Zeit Unternehmen coole und nachhaltige Konzepte zu präsentieren und dabei tiefer in die Welt des Corporate Codings abzutauchen.
Tobias Lendl aus der 4ehif (Abteilung Höhere Informatik) hat den diesjährigen landesweiten Fremdsprachenwettbewerb in der Kategorie Englisch BHS gewonnen!
Der erste Platz geht somit an die HTL Spengergasse, den zweiten und dritten Platz belegte die Vienna Business School (HAK der Wiener Kaufmannschaft). Der Sprachencontest ging am Freitag, 24. Februar, im Festsaal der Bildungsdirektion Wien über die Bühne und neben Englisch wurden auch Bewerbe in Französisch, Italienisch und Spanisch abgehalten.