Am Donnerstag, den 20. Juni 2024 fand an unserer Schule ein Studieninformationstag für die Schülerinnen und Schüler des 4. Jahrgangs Animation sowie für die Studierenden der Kolleg-Ausbildung Animation statt. Die Veranstaltung in der vorletzten Schulwoche fokussierte sich auf Studienangebote im Bereich Animation, Bewegtbild sowie Mediendesign und Medientechnik. Zu den teilnehmenden Institutionen gehörten die Fachhochschulen Salzburg, Hagenberg und St. Pölten sowie die Universität für angewandte Kunst Wien und das Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg in Deutschland, die alle über praxisorientierte Ausbildungen und starke Netzwerke in der Branche verfügen.
Mehr lesen … „Studieninformationstag Animation – Vernetzung mit Fachhochschulen und Universitäten“

Die 4AHMNA war von 4. bis 9. März auf Fachexkursions- und Kulturwoche in London. Die Woche war geprägt von zahlreichen Besuchen bei renommierten Unternehmen in den Bereichen Animation, Visual Effects und Motion Design. Zu den besuchten Studios zählten Glassworks, Electronic Theatre Collective, BlueBolt, Art & Graft, Jellyfish Pictures, Animade sowie das Tonstudio Box of Toys Audio.
Nach über einem Jahrzehnt, seit Paul Pammersberger seinen letzen Vortrag bei uns hielt,
Am 15.06.2023 konnten die Schüler der Gamedesign-Klassen am GameFest zeigen, was sie draufhaben. Dabei wurden die besten Spiele, die im Laufe dieses Jahres von den Schülern entwickelt wurden, im Veranstaltungssaal präsentiert und anschließend von einer Fachjury bestehend aus Experten der Wiener-Spieleindustrie bewertet.
Simon Blüthenkranz, Absolvent der Ausbildung Mediendesign-Animation an unserer Schule, war kürzlich für einen Vortrag im Veranstaltungssaal zu Gast.
Internationaler Besuch an der HTL Spengergasse: Als Projektpartner im Erasmus+ Projekt „ANIWORX“ durften wir im April 2022 Jože Bogataj und Matic Gortnar vom Gimnazija Škofja Loka (Slowenien), Nicolas Matji von der Lightbox Academy (Spanien), Barbara Galante und Kris Staber von arx anima (Österreich) und Klaus Ergert von der IDEUM Education GmbH (Österreich) an der Schule begrüßen. Das Projekt ANIWORX läuft über insgesamt zwei Jahre und soll Einblicke in die Animationsfilmbranche und ihre Berufsmöglichkeiten gewähren.