Hannah Fluch aus der 3EHIF holte beim diesjährigen Sprachencontest, der am Freitag, 28. Februar, traditionell in der Bildungsdirektion Wien in der Wipplingerstraße über die Bühne ging, in der Kategorie Englisch BHS den 1. Platz für die Spengergasse.
Dies nahm die 3EHIF zum Anlass, ihre „Queen of English“ am Faschingsdienstag zu feiern! Hannah hat sich mit dem Landessieg für den Bundesbewerb am Montag, 7. April qualifiziert. Wir drücken Hannah für den Bundesbewerb fest die Daumen!

Ein Team der HTL Spengergasse erreichte bei der Hacking-Challenge der FH St. Pölten den 2. Platz mit über 1200 Punkten. Teams aus ganz Österreich mussten dabei Aufgaben in den Kategorien Forensik, Kryptographie, Ethical Hacking und Websecurity lösen.
Das Team „NavigAI-tors“ der Hochbegabtenförderung der HTL Spengergasse, bestehend aus Mojmír Horváth, Hannah Fluch, Richard Senger, Michael Steinmötzger und Paul Wenth, hat den Bundeswettbewerb für Künstliche Intelligenz gewonnen.
Nach dem Erfolg von Somya Rathee 2023 (
Beim diesjährigen Prix Ars Electronica wurden neuerlich mehrere Projekte der HTL Spengergasse in der Kategorie u19 ausgezeichnet. Die beiden Animationsfilme „Last“, bereits bei zahlreichen internationalen Filmfestivals gezeigt, und „Zemlyanka“ sowie das Videospiel „Synth Cycles“ erhielten jeweils einen Anerkennungspreis für „Young Professionals“.
Am 31.05.2024 fand in Mailand, Italien, der EU Defence Innovation Schema (EUDIS) Hackathon – der offizielle Verteidigungs-Hackathon der EU – statt. Innerhalb von 48 Stunden gelang es dem Team der Hochbegabtenförderung, bestehend aus Ben Koska und Leander Klinger, eine innovative Lösung zu entwickeln, die die Jury der EU beeindruckte. Als Ergebnis wurden sie als Gewinnerteam in Italien und somit als eines von nur sechs Teams in ganz Europa ausgewählt, und das obwohl die anderen Teilnehmer Master- und Doktorats-Studenten waren.
Am 25. April 2024 versammelten sich Dodgeball-Enthusiasten aus verschiedenen Schulen zur jährlichen Schlacht um Ruhm und Ehre in der ASKÖ Anlage Hopsagasse. Unter den wackeren Teilnehmern waren auch drei Teams der HTL Spengergasse vertreten, zwei Herren- und ein Damenteam, begleitet von den engagierten Lehrern Johannes Moser und Florian Hell.
Vom 8.-12.April haben 3 Teams der Spengergasse bei der europäischen Botball Competition im TGM mitgemacht. Dabei geht es darum, mit 2 Robotern auf einem Spielfeld möglichst viele Punkte durch Geschicklichkeitsaufgaben zu erzielen.
Am 11.4.2024 fand im Park Hyatt Vienna die ADV Data Xcellence Konferenz statt, bei der nicht nur spannende Vorträge und Workshops geboten wurden, sondern auch der Data Xcellence Award vergeben wurde.
Ein Team aus der Hochbegabtenförderung der HTL Spengergasse hat den 1. Platz beim Legal AI Hackathon in Deutschland erzielt und sich gegen internationale Konkurrenz durchgesetzt. Der Wettbewerb, der sich auf die Anwendung von künstlicher Intelligenz im Rechtsbereich konzentriert, bietet eine Plattform für innovative Lösungsansätze zu aktuellen Herausforderungen in der Rechtsbranche.