Auch in diesem Jahr durfte die Vernetzungsexkursion der Schülerinnen* der HIF, WIT und WII-Abteilung nicht fehlen. Heuer besuchten die Mädchen die FH Wiener Neustadt, die uns mit tollen Workshops empfing. Die Themengebiete waren breit gefächert – von „Künstlicher Intelligenz in der Robotik“ über „User Interface Design“ bis hin „Mathematik + Computer Science = <3“.
Nach einer Workshoprunde am Vormittag wurde dann beim gemeinsamen Mittagessen nicht nur Kraft getankt, sondern sich auch ausgetauscht, geplaudert und viel gelacht.

Die Vernetzungsexkursion der Schülerinnen* der Fachschule am 10. Juni war ein voller Erfolg. Ziel der gemeinsamen Unternehmung war es, den Mädchen und jungen Frauen die Möglichkeit zu geben, sich besser kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen – gerade in einem Ausbildungszweig, in dem sie in der Minderheit sind. Denn gemeinsam lernt und unterstützt man sich leichter!
Mit großer Freude durften wir auch in diesem Jahr wieder die Mädchen der Abteilungen mit geringem Mädchenanteil zu einer Vernetzungsexkursion einladen.
Wie schon im letzten Jahr gab es auch dieses Jahr wieder einen riesigen Andrang auf unser Programm anlässlich des Töchtertages.
Ein Monat voller Entdeckungen und Lernmöglichkeiten – so war mein Praktikum bei Bechtle. Statt eines gewöhnlichen Praktikums war es eher wie ein intensives Bootcamp, das uns einen Einblick in die verschiedenen technischen Abteilungen des Unternehmens gab.
Auch heuer haben wieder ca. 60 Schüler:innen die HTL Spengergasse beim Security Day 2024 der FH St. Pölten erfolgreich vertreten. Neben Vorträgen zu Cloud Security und künstlicher Intelligenz standen Workshops wie System Exploitation, Active Directory Attacken, Open Source Intelligence, Cloud Computing, Autonomes Fahren mit KI, u. v. m. auf dem Programm, sowie ein Cybersecurity Escape Room und eine Hacking Challenge. Erstmals waren einige Mitglieder der SpengerH4CKsen (Leitung: Angela Stach), der neu gegründeten Hackerinnen-Gruppe der HTL Spengergasse mit dabei, um Erfahrungen für kommende Hacking-Challenges zu sammeln. Der Höhepunkt der Veranstaltung war eine Live-Vorführung eines Hacks mittels RubberDucky.
Auf Einladung von Verbundes und Fortinet durften über 40 Schülerinnen der HTL Spengergasse und HTL Rennweg Ende Oktober den Kraftwerkstandort Mellach (Steiermark) besuchen und neben den Informationen zu Energiegewinnung auch einige spannende Einblicke in das Thema IT- und OT-Sicherheit im Infrastrukturbereich gewinnen.
Seit 2023 gibt es an der HTL Spengergasse eine Hackerinnen-Gruppe, die „SpengerH4CKsen“ [gelesen: Spenger-Hexen], unter der Leitung von Angela Stach. Mit dabei sind Schülerinnen aus drei Abteilungen und unterschiedlichen Altersstufen, die eines eint: das große Interesse an Cybersecurity. Dank Stephanie Jakoubi (Women4Cyber Austria, SBA Research) und Joe Pichlmayr (Ikarus Security) und der TU Wien finden seit Dezember 2023 regelmäßige Workshops statt, in denen die Mädchen von renommierten Cybersecurity-Spezialist:innen das Ethical Hacking lernen. Je nach Bedarf gibt es auch schulinterne Treffen der Gruppe, um ausgewählte Themen noch weiter zu vertiefen.