Wie jedes Jahr besuchten die Interior & Surfacedesign Klassen die Vienna Design Week, heuer unter dem Motto „From Doubt to Form“. Neben der Festivalzentrale mit Arbeiten zum Thema Nachhaltigkeit gab es viele Stationen in der Stadt zu besichtigen: Showrooms (Laufen Sanitärkeramik, Feine Dinge Porzellanmanufaktur, Schulte Gartenmöbel), das Wiener Möbelmuseum (Polkadesign für Wittmann), das Polnische Kulturinstitut („Design without Borders“) mit Ausstellungen zu Surfacedesign aus Osteuropa und vieles mehr.

Mehr lesen … „Interior & Surfacedesign bei der Vienna Design Week“

Vom 15. bis 22.09. reiste das Kolleg Interior & Surface Design 5AKKUI gemeinsam mit Prof. Eugénie Hadinoto unter der Leitung von Studienkoordinator Prof. Bernhard Strake auf Designwoche nach London. Neben der üblichen Tour de Force zu den fixen Anlaufpunkten wie National Gallery, Victoria & Albert Museum, Tate Modern, Design Museum, Museum of the Home und British Museum wurde auch das brandneue, erst Anfang vergangenen Juni eröffnete East V&A Storehouse besichtigt, in dem die unglaublichen mehr als 1,25 Millionen Objekte aus den verschiedenen Sammlungen des Museums lagern, die nicht gerade im Stammhaus in South Kensington on display sind (darunter auch das rund 90.000 items umfassende Archiv des David Bowie Centre!). Unterwegs wurden, quasi nebenbei, die Stadt, diverse Parks und Street Markets erkundet, historisch und/oder architektonisch bemerkenswerte Orte studiert und entlang des Weges die eine oder andere Station des diesjährigen London Design Festivals „mitgenommen“.

Mehr lesen … „Designwoche London des Kollegs 5AKKUI“

Vor Festlegung des Reiseziels war nur eines klar: wenn wir verreisen, dann nur mit Erasmus+. Denn so wichtig wie das Reiseziel war auch der Austausch mit Jugendlichen aus vergleichbaren Schulen und verwandten Disziplinen. Schon der erste Kontakt mit der Lehrerin und Architektin Lilian Wohlleben von der Max-Bill-Schule aus Berlin verlief so positiv und anregend, dass bald ein gemeinsamer Termin und ein Programm feststanden.

Mehr lesen … „Tachchen! Die designaffine 3AHKUI unterwegs in Berlin und Dessau“

Im Zuge der langjährigen Kooperation zwischen der Firma Oracle und der Abteilung Höhere Informatik (HIF) an der HTL Spengergasse wurde auch heuer wieder in der letzten Schulwoche eine Klasse in die beeindruckenden Büroräume der Wiener Niederlassung im DC Tower geladen.

Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte von Oracle und dem Status Quo, gaben Mitarbeiter*innen verschiedener Abteilungen – darunter auch der EMEA East VP (!) – wertvolle Einblicke in ihre tägliche Arbeit. Anschließend durften die Schüler*innen ihre eigenen Präsentationsfertigkeiten unter Beweis stellen, indem sie in Kleingruppen ihre Prognosen für das Arbeitsumfeld in der IT im Allgemeinen und bei Oracle im Speziellen präsentierten und mit der Oracle-Crew diskutierten.

Mehr lesen … „Die 4EHIF zu Gast bei Oracle“

Die Vernetzungsexkursion der Schülerinnen* der Fachschule am 10. Juni war ein voller Erfolg. Ziel der gemeinsamen Unternehmung war es, den Mädchen und jungen Frauen die Möglichkeit zu geben, sich besser kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen – gerade in einem Ausbildungszweig, in dem sie in der Minderheit sind. Denn gemeinsam lernt und unterstützt man sich leichter!

Damit der Spaß dabei nicht zu kurz kommt, ging es in das Museum der Illusionen. Dort hieß es dann „Bitte lächeln“, denn an den interaktiven Stationen konnten lustige Erinnerungsfotos gemacht werden.

Mehr lesen … „Die Fachschülerinnen sagen „Cheeeese!““

Kopenhagen. Sonne. Smørrebrød. Und vor allem: Spiele entwickeln, internationale Kontakte knüpfen und gemeinsam über sich hinauswachsen. Dank der Förderung durch Erasmus+ durften wir, 28 Schüler*innen unserer Schule, eine ganz besondere Woche in der dänischen Hauptstadt erleben – ein Mix aus Kreativität, Teamwork, Lernen und internationalem Austausch.

Mehr lesen … „Game On, Kopenhagen! Die 3AHMNG beim Nordic Game Jam mit Erasmus+“

Anfang Mai besuchte die 3AHMNA die FMX 2025, eine international renommierte Konferenz für Animation und Visual Effects in Stuttgart. Die Veranstaltung fand vom 6. bis 9. Mai statt und widmete sich dem Leitthema „Rhythm of Change“. Im Mittelpunkt standen aktuelle Entwicklungen in der Kreativwirtschaft, insbesondere der zunehmende Einfluss neuer Technologien wie Künstlicher Intelligenz auf kreative und technische Arbeitsprozesse.

Mehr lesen … „Kreativität trifft Technologie – 3AHMNA bei der FMX in Stuttgart“

Die 4AHMNA und die 4AHMNG (die 4. Jahrgänge der Ausbildungsschwerpunkte Animation und Gamedesign) unternahmen vom 3. bis 8. März eine gemeinsame Fachexkursion nach London. Die Reise nach London war für die Animationsklasse nach dem Besuch der FMX-Konferenz in Stuttgart im 3. Jahrgang die zweite mehrtägige Fachexkursion im Laufe der fünfjährigen Ausbildung. Die Gamedesignklasse besuchte im letzten Schuljahr mit der Amaze in Berlin eine Konferenz für Gaming.

Mehr lesen … „Fachexkursion der Mediendesign-Klassen: Studiobesuche, Networking und Inspiration in London“

Am 22.10. bekamen wir die Chance, eine Mülldeponie der MA48 zu besichtigen. Das Ganze fand im Rahmen einer geführten Tour, die die MA48 organisiert hat, statt. Zudem wurde uns ein Bus zur Verfügung gestellt, mit dem wir zu den verschiedenen Teilen der Deponie gefahren wurden.

Der erste unsere Stops brachte uns zur Müll Sammelstelle . Dort ist es möglich als Privatperson seinen Müll gratis abzugeben. Es gibt einige Container für verschiedene Abfall Arten, wie zum Beispiel kleine Elektrogeräte, Sperrmüll oder Grünschnitt. Für noch intakte Gegenstände wird die Möglichkeit zur Spende angeboten. Die gespendeten Gegenstände können danach zu billigen Preisen beim „MA48 Tandler“ gebraucht gekauft werden.

Mehr lesen … „Ausflug der 2AHWIT zur MA48“

Die Klassen 5AHWII und 5AHWIT besuchten am Dienstag, 8. Oktober 2024 SAP Österreich, um praktische Einblicke in die Welt eines führenden Softwareunternehmens zu erhalten. Der Besuch begann mit einer umfassenden Führung durch die Räumlichkeiten, bei der die Schüler die moderne Arbeitsumgebung kennenlernen konnten. Im Anschluss gab es Expertenvorträge zu aktuellen Themen aus der SAP-Welt und der Softwareentwicklung.

Mehr lesen … „Exkursion zu SAP Österreich“