Die 4AHMNA und die 4AHMNG (die 4. Jahrgänge der Ausbildungsschwerpunkte Animation und Gamedesign) unternahmen vom 3. bis 8. März eine gemeinsame Fachexkursion nach London. Die Reise nach London war für die Animationsklasse nach dem Besuch der FMX-Konferenz in Stuttgart im 3. Jahrgang die zweite mehrtägige Fachexkursion im Laufe der fünfjährigen Ausbildung. Die Gamedesignklasse besuchte im letzten Schuljahr mit der Amaze in Berlin eine Konferenz für Gaming.
Umweltfreundlich ging es für die 4AHWIT und 5AHWIT am 23. und 24.10. nach Wiener Neustadt, um einerseits im Maker Space im Innovationslabor der FH und andererseits bei der Abfallbehandlungsanlage von Wr. Neustadt bei spannenden Lehrausgängen in die Welt des nachhaltigen Abfallmanagements einzutauchen.
Im Maker Space, für jeden nutzbar, gab es eine Führung mit vielen Nachhaltigkeitsbeispielen erklärt mit Hilfe der unterschiedlichsten Beispiele in Holz- über Textil-, Metall- und Kunststoffbereiche. Viel Spaß brachten auch die Hands-on-Aktivitäten. Die Schüler*innen arbeiteten gemeinsam an einem Projekt zur Wiederverwendung von Kunststoffabfällen und haben mit Hilfe eines Extruders aus PLA und PP-Abfällen neue recycelte Produkte, wie Lineale, Karabiner und Kämme hergestellt.
Heute besuchten wir eine Veranstaltung des Bundesheers am Hof und Heldenplatz in Wien, die voller spannender Aktivitäten und Einblicke in die Arbeit und Ausrüstung des Militärs war. Gleich zu Beginn besuchten wir die Cybersecurity-Station und trafen dort zufällig unseren ehemaligen Professor Patrick Heyderer. Er war vor etwa einem halben Jahr eingezogen worden und arbeitet nun in der IT-Sicherheit für das Bundesheer. Es war inspirierend, mit ihm über seine Erfahrungen und neuen Aufgaben zu sprechen.
Eine der eindrucksvollsten Vorführungen war die Präsentation einer militärischen Drohne. Sie ist mit Wärmebild- und normaler Kamera ausgestattet, was dem Bundesheer ermöglicht, auch bei schlechten Sichtverhältnissen und in der Nacht zu operieren. Wir lernten, wie die Drohne eingesetzt wird und wie ihre Technologie funktioniert.
Mehr lesen … „Ein Tag voller Entdeckungen und Eindrücke: Unsere Erlebnisse beim Tag der Schulen“
Die Thematik Umweltschutz wird immer wichtiger und es ist längst der Zeitpunkt gekommen, um etwas zu unternehmen. Deswegen war die 5AHWIT zusammen mit Frau Prof. Seitz am 27.09.2024 am Klimaaktionstag, welcher von „Teachers for Future“ organisiert wurde, am Meidlinger Platzl im 12. Wiener Gemeindebezirk zu finden.
Hier sind verschiedene namenhafte Experten auf der Bühne gestanden und haben uns von der Wichtigkeit von Klimaschutz erzählt. Zusätzlich wurden Alternativen genannt, wie die Schule uns Schülerinnen und Schüler am besten auf die Zukunft vorbereiten kann.


Mehr lesen … „Das Private ist politisch – Exkursion ins Parlament“
In der ersten Schulwoche hatten die Schülerinnen und Schüler der 3AHMNA und der 4AHMNA im Rahmen einer zweitägigen Fachexkursion die Gelegenheit, das Ars Electronica Festival in Linz zu besuchen. Dieses internationale Festival für Technologie, Kunst und Gesellschaft widmete sich in diesem Jahr dem Thema „HOPE – Who Will Turn the Tide?“ und lud dazu ein, über die Herausforderungen und Möglichkeiten nachzudenken, die unsere Zukunft prägen.
Mehr lesen … „Animationsklassen beim Ars Electronica Festival 2024“
Mit großer Freude durften wir auch in diesem Jahr wieder die Mädchen der Abteilungen mit geringem Mädchenanteil zu einer Vernetzungsexkursion einladen.
Dieses Jahr ging es an die FH St.Pölten, welche ein ausgesprochen vielfältiges Programm für uns vorbereitet hatte. Neben der Präsentation der Studiengänge wurde so zB live vorgezeigt, welche Schritte Hacker setzen um Phishing-Angriffe vorzunehmen. Und die Leiterin des Departments für Data Science Marlies Teuper zeigte höchst anschaulich, wie aus Daten Stories entstehen.
Nach einem tollen Mittagsbuffet gings dann auch noch in Gruppen durch diverse Labore und Lernräume der FH.
Die 1BHBGM konnte von Dienstag, dem 23. April bis Donnerstag, dem 25. April 2024, in der UNO City an einem einzigartigen Event teilnehmen können: dem Weltklimaspiel.
Im Rahmen dieser sehr komplexen Simulation schlüpften die Schülerinnen und Schüler in die Rollen von Regierungen, Wirtschaftsbetrieben, der Zivilgesellschaft und einer unabhängigen internationalen Organisation.
Am 25.6.2024 besuchten die Klassen 1BHBGM und 4AHMNA im Rahmen des Erasmus+ Projekts „Changing the Learning in Sciences through STEM“ das Ars Electronica Center in Linz. Dieses renommierte Zentrum für Kunst, Technologie und Gesellschaft bot den Schülern eine einmalige Gelegenheit, moderne wissenschaftliche und technologische Entwicklungen hautnah zu erleben.
Mehr lesen … „Besuch der 1BHBGM und 4AHMNA im Ars Electronica Center Linz“
Am Montag, dem 17.6.2024, besuchten die Klassen 6ACIF und 6BAIFmit Prof. Ursula Endl und Prof. Manuela Danek die Escape Rooms des österreichischen Bundesheeres. Mit Begeisterung konnten sich die Studierenden ein Bild von der spielerischen Seite der Cyberabwehrkräfte des ÖBH machen.
Zusammen mit diesen Klassen nahmen am 17. und 18. Juni rund 200 Schüler*innen und Studierende der Spengergasse am Escaperoom-Event teil, der für uns als Partnerschule exklusiv ausgerichtet worden war.
Mehr lesen … „Escape Room des österreichischen Bundesheeres“