Mobilität von Erasmus+ Fortbildung ,Emotional Intelligence‘
von 13.-18.05. in Lissabon, Veranstalter: Learning togehter
Dank der Erasmus Akkreditierung der HTL-Spengergasse ist es nun auch für Lehrende möglich Weiterbildungen des Erasmus+ Programms in Anspruch zu nehmen. Lisa Aichelburg , die Erasmus Beauftragte, hat mich großartig dabei unterstützt, als Erste an unserer Schule diese Art der Mobilität zu nutzen. Die Organisation, mit all den erforderlichen Bewilligungen, Anmeldungen und Buchungen für die Reise, war herausfordernd und hat sich gelohnt.



Die „Körperwelten“ Ausstellung, die in der historischen Tabakfabrik in Linz stattfindet, zieht Besucher mit ihrer einzigartigen Darstellung des menschlichen Körpers in ihren Bann. Diese Ausstellung, die von Dr. Gunther von Hagens ins Leben gerufen wurde, nutzt die Technik der Plastination, um echte menschliche Körper so zu präparieren, dass sie in verschiedenen Posen und Schnitten ausgestellt werden können. Dies ermöglicht den Besuchern einen tiefen Einblick in die Anatomie und Physiologie des Menschen.

Internationale Gäste an der HTL Spengergasse: Gleich in der Woche nach den Herbstferien haben uns Schulpartner aus Italien und Frankreich besucht.

Internationaler Besuch an der HTL Spengergasse: Als Projektpartner im Erasmus+ Projekt „ANIWORX“ durften wir im April 2022 Jože Bogataj und Matic Gortnar vom Gimnazija Škofja Loka (Slowenien), Nicolas Matji von der Lightbox Academy (Spanien), Barbara Galante und Kris Staber von arx anima (Österreich) und Klaus Ergert von der IDEUM Education GmbH (Österreich) an der Schule begrüßen. Das Projekt ANIWORX läuft über insgesamt zwei Jahre und soll Einblicke in die Animationsfilmbranche und ihre Berufsmöglichkeiten gewähren.