Was bewegt Jugendliche? Welche Herausforderungen sehen sie in der heutigen Gesellschaft? Wie stellen sie sich die Zukunft vor? Das Critical ChangeLab von Ars Electronica Linz mit dem Titel „Envisioning Futures“ hat es sich zum Ziel gesetzt, gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern des 3. Jahrgangs für Animation (3AHMNA) Antworten auf diese Fragen zu finden. Von Dezember 2024 bis Februar 2025 war das Critical ChangeLab-Projekt zu diesem Zweck zu Gast an der HTL Spengergasse.

Mehr lesen … „Critical ChangeLab an der HTL Spengergasse“

Das Ökolog-Netzwerk blickt auf ein Vierteljahrhundert Umweltschutz zurück. In 25 Jahren hat sich der Umwelt- und Klimaschutzsektor stark verändert, das Motto blieb jedoch all die Jahre gleich: Umwelt und Nachhaltigkeit an österreichischen Schulen zu fördern. Seit dem Jahre 2004 ist die HTL Spengergasse dabei: Damals wurde Sie als Ökoprofit-Betrieb ausgezeichnet. „Es wurde bereits viel getan, und es liegt noch viel Arbeit vor uns. Aber gemeinsam schaffen wir es“ schrieb Daniela Seitz im Jahrbuch vor über 20 Jahren.

Mehr lesen … „HTL Spengergasse zur Ökolog-Schule ausgezeichnet“

Am Dienstag, den 18. Februar 2025, hatten die Klassen der Wirtschaftsingenieure 4AHWII und 5AHWII im Rahmen des Rechtsunterrichts die Gelegenheit, einen Geschworenenprozess am Landesgericht Wiener Neustadt zu besuchen. Diese Exkursion bot den Schülern und Schülerinnen eine wertvolle Möglichkeit, theoretisches Wissen aus dem Unterricht in der Praxis zu erleben.

Der Prozess, den die Klassen verfolgten, behandelte schwerwiegende Straftaten wie Drogenschmuggel, unerlaubten Waffenbesitz, Vergewaltigung und Mord. Die Anklage sowie die Verteidigung präsentierten ihre Argumente vor den Geschworenen, während Zeugen und Sachverständige zur Klärung der Sachlage beitrugen. Besonders eindrucksvoll war für die Schüler und Schülerinnen, die Arbeitsweise des Gerichts live mitzuerleben und zu beobachten.

Mehr lesen … „Exkursion zum Landesgericht Wiener Neustadt“

Wie bereits im Dezember berichtet, durfte die 3AHMNA – der 3. Jahrgang der Ausbildung für Animation – im vergangenen Herbst an Werbespots für MOKI Wien arbeiten. MOKI Wien ist die mobile Kinderkrankenpflege auf dem Gebiet der Stadt Wien und unterstützt, stärkt und entlastet betroffene Familien in ihrer Verantwortung, ihr Kind zu Hause und im vertrauten Lebensumfeld zu pflegen. Im Dezember wurden vier von MOKI Wien ausgewählte Spots österreichweit auf Infoscreen und in Wien auf W24 ausgestrahlt.

Mehr lesen … „Kreative Vielfalt – Animationsklasse präsentiert Spots für MOKI Wien“

Am 30. Jänner 2025 besuchte die 3AHBGM die Radiologie im Hanusch-Krankenhaus, um mehr über medizinische Untersuchungsmethoden zu erfahren. Wir wurden in drei Gruppen aufgeteilt und konnten verschiedene Bereiche und Geräte aus der Diagnostik kennenlernen. Unsere Gruppe begann mit dem Ultraschall und der Mammographie. In einem Untersuchungsraum erklärte uns die RTA die Funktionsweise der Geräte. Anschließend durften wir es selbst ausprobieren und gegenseitig Ultraschallbilder anfertigen. Es war spannend zu sehen, wie einfach die Handhabung ist und welche Details im Körper sichtbar gemacht werden können.

Mehr lesen … „Exkursion ins Hanusch-Krankenhaus“

Nach dem großen Erfolg letztes Jahr hat Kollegin Daniela Seitz gemeinsam mit dem Roten Kreuz Wien auch dieses Jahr wieder dafür gesorgt, dass an der Spengergasse „das Beste gegeben wird“: am 24. Februar von 15:30 bis 19:00 Uhr ist wieder Blutspendeaktion! 🙂

Wir möchten auch ganz besonders unsere Absolventinnen und Absolventen einladen, an der Aktion teilzunehmen: Wir freuen uns, euch wiederzusehen!

Mehr lesen … „Blutspendeaktion 2025“

Die 1BHBGM hat am 30. Jänner 2025 das Donauspital besucht. Dabei bekamen die Schülerinnen und Schüler eine umfangreiche Führung durch die Klinik. Angefangen im Labor, wo eine automatische Teststrasse alle möglichen Tests durchführt und ca. 150 chemische Parameter testet. Es gab auch einen kurzen Einblick in die Hämatologie. In der Pathologie wurde den Schülern gezeigt, wie man mit den Verstorbenen umgeht, sowie ein kurzer Einblick in die Histo- und Cytologie.

Mehr lesen … „Exkursion in die Klinik Donaustadt“

Ein Team der HTL Spengergasse erreichte bei der Hacking-Challenge der FH St. Pölten den 2. Platz mit über 1200 Punkten. Teams aus ganz Österreich mussten dabei Aufgaben in den Kategorien Forensik, Kryptographie, Ethical Hacking und Websecurity lösen.

Die guten Leistungen zeigen, dass unsere Schüler:innen neben Motivation und Interesse auch das notwendige Informatikwissen in den unterschiedlichen Abteilungen der HTL Spengergasse vermittelt bekommen. Bei den hier benötigten IT-Security Skills sind wir unter anderen mit dem Fach „Netzwerksysteme und Cybersecurity (NSCS)“ und dem Wahlpflichtschwerpunkt „Ethical Hacking (EHK)“ auf einem guten Weg.

Mehr lesen … „2. Platz bei der Hacking Challenge am Security Day der FH St. Pölten“