Am Montag, den 16. Juni 2025, fand ein Studienorientierungstag für den 4. Jahrgang Animation sowie für das Kolleg Animation statt. Im Fokus standen Studienmöglichkeiten in den Bereichen Animation, Mediendesign und Medientechnik im Anschluss an die HTL-Ausbildung. Vertreten waren die Fachhochschulen Salzburg, Hagenberg und St. Pölten, die Universität für angewandte Kunst Wien sowie das Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg. Die Institutionen informierten über praxisnahe Studiengänge und berufliche Perspektiven.
Mehr lesen … „Studieninformationstag Animation – Perspektiven nach der HTL-Ausbildung“

Mit der 8ABIF und 8ACIF schlossen gestern unsere letzte Abschlussklassen im Sommertermin nach 17 Tagen „Maturabetrieb“ ab. Die Zeugnisse wurden feierlich von AV Steinwender und den Studienkoordinatoren Ursula Endl (8ACIF) und Thomas Griesmayer (8ABIF) verliehen.
Auch in diesem Jahr durfte die Vernetzungsexkursion der Schülerinnen* der HIF, WIT und WII-Abteilung nicht fehlen. Heuer besuchten die Mädchen die FH Wiener Neustadt, die uns mit tollen Workshops empfing. Die Themengebiete waren breit gefächert – von „Künstlicher Intelligenz in der Robotik“ über „User Interface Design“ bis hin „Mathematik + Computer Science = <3“.
Die Vernetzungsexkursion der Schülerinnen* der Fachschule am 10. Juni war ein voller Erfolg. Ziel der gemeinsamen Unternehmung war es, den Mädchen und jungen Frauen die Möglichkeit zu geben, sich besser kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen – gerade in einem Ausbildungszweig, in dem sie in der Minderheit sind. Denn gemeinsam lernt und unterstützt man sich leichter!
Am 17.06.2025 hat uns Hr. Humpel Gregor als Vertreter der Firma SOBIT zwei gebrauchte PALOALTO 3220 Firewall kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Am Ende unseres diesjährigen NASA Moonshot Kurses stand ein eindrucksvoller Abschlusstag voller Inspiration, Kreativität und Teamgeist. Gemeinsam mit anderen TeilnehmerInnen waren wir zu Gast am Institut für Architekturwissenschaften der TU Wien, wo mehrere beeindruckende Projektpräsentationen zum Thema „Entwurf einer Raumstation“ gezeigt wurden – geleitet von der renommierten Weltraumarchitektin Dr. Sandra Häuplik-Meusburger.
Im Rahmen eines Erasmus+-Projekts reisten Gabriele Holzberger und Helena Subasic gemeinsam mit ihren Lehrpersonen Fitzgerald Rodas und Katharina Trappl nach Hamburg, um ein ganz besonderes Projekt zu präsentieren: ein barrierefreies Tischtennis-Scoreboard, das Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung eine aktive Rolle im Sport ermöglicht.
Ein Schüler und drei Absolventen der Hochbegabtenförderung der HTL Spengergasse wurden zur AI Startup School des renommierten US-Inkubators Y Combinator in San Francisco eingeladen. Die Veranstaltung gilt als eine der weltweit bedeutendsten Plattformen im Bereich künstlicher Intelligenz und bringt die vielversprechendsten jungen Talente mit führenden Köpfen der internationalen Tech-Szene zusammen. Mit dabei waren Mojmír Horváth, Oliver Sommer, Ben Koska und Leander Klinger. Als Teilnehmende konnten sie hochkarätige Vorträge, praxisorientierte Workshops und exklusive Networking-Möglichkeiten erleben.