Im Rahmen des Erasmus+ Programms habe ich kürzlich an einer internationalen Lehrerfortbildung zum Thema „The 4Cs: Creativity, Critical Thinking, Communication and Collaboration in Education“ in Florenz teilgenommen. Organisiert wurde der Kurs von der Europass Teacher Academy. Die erfahrene Trainerin Roberta Begliomini, mit Abschlüssen in European Studies und International Relations, leitete die fünftägige Fortbildung mit großem Engagement.

Der Kurs bot eine gelungene Mischung aus theoretischem Input und praxisnahen Übungen. In Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten wurden die vier Schlüsselkompetenzen Kreativität, kritisches Denken, Kommunikation und Kollaboration thematisiert und auch aktiv erlebt.

Besonders bereichernd war die internationale Zusammensetzung der Teilnehmenden aus Frankreich, Polen, Finnland, Deutschland, Bulgarien und Österreich. Der interkulturelle Austausch sowie die unterschiedlichen pädagogischen Perspektiven führten zu einem intensiven Lernprozess und machten den Kurs zu einem europäischen Bildungserlebnis.

Im Zentrum standen vielfältige Aktivitäten: So wurde unter anderem „Student-Centered Learning“ erlebbar gemacht, das Thema Medienkompetenz durch die kritische Analyse KI-generierter Bildes geschult und kreatives Denken durch die Übung „The Button Tells a Story“ gefördert. Auch digitale Tools wie Padlet, Adobe Firefly oder Eduaide wurden vorgestellt und deren Potenzial für den Unterricht reflektiert.

Kurzbericht von Doris Umile über die Erasmus+ Mobilität von 22. – 27.09.2025 in Florenz

Disclaimer: Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen der Autorin oder des Autors bzw. der Autorinnen oder Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der OeAD-GmbH wider. Weder die Europäische Union noch die OeAD-GmbH können dafür verantwortlich gemacht werden.