Dank der Unterstützung der HTL Spengergasse konnte ich an einem Erasmus+-Programm in Amsterdam teilnehmen – eine Erfahrung, die sowohl beruflich als auch persönlich unglaublich bereichernd war. Ich durfte von Anfang an in den Arbeitsalltag eintauchen, Kollegen kennenlernen und bei spannenden Projekten im Bereich CI/CD und DevOps mitarbeiten. Dabei habe ich Pipelines erstellt, mit Docker gearbeitet und an echten Development-Repositories mitgewirkt, was mein technisches Wissen stark erweitert hat.
Neben der Arbeit hatte ich die Möglichkeit, Amsterdam zu erkunden, Museen zu besuchen und Zeit mit meiner Gastfamilie zu verbringen. Diese Mischung aus Beruflichem und Persönlichem machte das Erlebnis besonders wertvoll. Eine Erfahrung die ich jedem mitgeben würde.
Miriam Ben Jemaa (5AHIF)
Miriam Ben Jemaa (4AHIF, Schuljahr 2024/25) war im Juli 2025 für ein Monat in Amsterdam bei der Firma „Rocket Software“.
Disclaimer: Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen der Autorin oder des Autors bzw. der Autorinnen oder Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der OeAD-GmbH wider. Weder die Europäische Union noch die OeAD-GmbH können dafür verantwortlich gemacht werden.