Vom 15. bis 22.09. reiste das Kolleg Interior & Surface Design 5AKKUI gemeinsam mit Prof. Eugénie Hadinoto unter der Leitung von Studienkoordinator Prof. Bernhard Strake auf Designwoche nach London. Neben der üblichen Tour de Force zu den fixen Anlaufpunkten wie National Gallery, Victoria & Albert Museum, Tate Modern, Design Museum, Museum of the Home und British Museum wurde auch das brandneue, erst Anfang vergangenen Juni eröffnete East V&A Storehouse besichtigt, in dem die unglaublichen mehr als 1,25 Millionen Objekte aus den verschiedenen Sammlungen des Museums lagern, die nicht gerade im Stammhaus in South Kensington on display sind (darunter auch das rund 90.000 items umfassende Archiv des David Bowie Centre!). Unterwegs wurden, quasi nebenbei, die Stadt, diverse Parks und Street Markets erkundet, historisch und/oder architektonisch bemerkenswerte Orte studiert und entlang des Weges die eine oder andere Station des diesjährigen London Design Festivals „mitgenommen“.
Vor Festlegung des Reiseziels war nur eines klar: wenn wir verreisen, dann nur mit Erasmus+. Denn so wichtig wie das Reiseziel war auch der Austausch mit Jugendlichen aus vergleichbaren Schulen und verwandten Disziplinen. Schon der erste Kontakt mit der Lehrerin und Architektin Lilian Wohlleben von der Max-Bill-Schule aus Berlin verlief so positiv und anregend, dass bald ein gemeinsamer Termin und ein Programm feststanden.
Mehr lesen … „Tachchen! Die designaffine 3AHKUI unterwegs in Berlin und Dessau“
Am Montag, den 16. Juni 2025, fand ein Studienorientierungstag für den 4. Jahrgang Animation sowie für das Kolleg Animation statt. Im Fokus standen Studienmöglichkeiten in den Bereichen Animation, Mediendesign und Medientechnik im Anschluss an die HTL-Ausbildung. Vertreten waren die Fachhochschulen Salzburg, Hagenberg und St. Pölten, die Universität für angewandte Kunst Wien sowie das Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg. Die Institutionen informierten über praxisnahe Studiengänge und berufliche Perspektiven.
Mehr lesen … „Studieninformationstag Animation – Perspektiven nach der HTL-Ausbildung“

Im würdigen Rahmen des Urania-Kinos wurden am Dienstag, 10. Juni 2025 die besten Animationsprojekte des vergangenen Schuljahres präsentiert. Rund 250 Gäste verfolgten das „Best-of Animation“ Screening der Animationsklassen – gezeigt wurden vorwiegend Semesterprojekte, Jahres- und Diplomfilme der Schülerinnen und Schüler sowie der Studierenden des Abendkollegs. Die besten Arbeiten wurden im Zuge der Veranstaltung ausgezeichnet – die Auswahl der Gewinnerinnen und Gewinner erfolgte teils durch ein Publikumsvoting, teils durch eine Fachjury.
Mehr lesen … „Best-of Animation: Höhepunkte des Schuljahres auf großer Leinwand“Wie bereits im Dezember berichtet, durfte die 3AHMNA – der 3. Jahrgang der Ausbildung für Animation – im vergangenen Herbst an Werbespots für MOKI Wien arbeiten. MOKI Wien ist die mobile Kinderkrankenpflege auf dem Gebiet der Stadt Wien und unterstützt, stärkt und entlastet betroffene Familien in ihrer Verantwortung, ihr Kind zu Hause und im vertrauten Lebensumfeld zu pflegen. Im Dezember wurden vier von MOKI Wien ausgewählte Spots österreichweit auf Infoscreen und in Wien auf W24 ausgestrahlt.
Mehr lesen … „Kreative Vielfalt – Animationsklasse präsentiert Spots für MOKI Wien“
MOKI Wien ist die mobile Kinderkrankenpflege auf dem Gebiet der Stadt Wien und unterstützt, stärkt und entlastet betroffene Familien in ihrer Verantwortung, ihr Kind zu Hause und im vertrauten Lebensumfeld zu pflegen. Im Rahmen einer Kooperation mit der Ausbildung „Animation“ an der HTL Spengergasse wurden in den vergangenen Wochen mehrere Werbespots produziert. Ziel war es, auf die Arbeit der Organisation aufmerksam zu machen und Spenden zu akquirieren.
Mehr lesen … „Erfolgreiche Kooperation der 3AHMNA mit MOKI Wien“
Heute besuchten wir eine Veranstaltung des Bundesheers am Hof und Heldenplatz in Wien, die voller spannender Aktivitäten und Einblicke in die Arbeit und Ausrüstung des Militärs war. Gleich zu Beginn besuchten wir die Cybersecurity-Station und trafen dort zufällig unseren ehemaligen Professor Patrick Heyderer. Er war vor etwa einem halben Jahr eingezogen worden und arbeitet nun in der IT-Sicherheit für das Bundesheer. Es war inspirierend, mit ihm über seine Erfahrungen und neuen Aufgaben zu sprechen.
Eine der eindrucksvollsten Vorführungen war die Präsentation einer militärischen Drohne. Sie ist mit Wärmebild- und normaler Kamera ausgestattet, was dem Bundesheer ermöglicht, auch bei schlechten Sichtverhältnissen und in der Nacht zu operieren. Wir lernten, wie die Drohne eingesetzt wird und wie ihre Technologie funktioniert.
Mehr lesen … „Ein Tag voller Entdeckungen und Eindrücke: Unsere Erlebnisse beim Tag der Schulen“
In der ersten Schulwoche hatten die Schülerinnen und Schüler der 3AHMNA und der 4AHMNA im Rahmen einer zweitägigen Fachexkursion die Gelegenheit, das Ars Electronica Festival in Linz zu besuchen. Dieses internationale Festival für Technologie, Kunst und Gesellschaft widmete sich in diesem Jahr dem Thema „HOPE – Who Will Turn the Tide?“ und lud dazu ein, über die Herausforderungen und Möglichkeiten nachzudenken, die unsere Zukunft prägen.
Mehr lesen … „Animationsklassen beim Ars Electronica Festival 2024“
Beim diesjährigen Prix Ars Electronica wurden neuerlich mehrere Projekte der HTL Spengergasse in der Kategorie u19 ausgezeichnet. Die beiden Animationsfilme „Last“, bereits bei zahlreichen internationalen Filmfestivals gezeigt, und „Zemlyanka“ sowie das Videospiel „Synth Cycles“ erhielten jeweils einen Anerkennungspreis für „Young Professionals“.
Mehr lesen … „Preise für Animations- und Gamedesign-Projekte beim Prix Ars Electronica“
Die HTL Spengergasse hat im Laufe ihrer Geschichte viele herausragende Talente hervorgebracht, aber nur wenige haben es so weit geschafft wie Eric Steinberger und Sebastian De Ro. Beide sind Absolventen der Hochbegabtenförderung unserer Schule und haben nun im Silicon Valley mit ihrem Startup Magic.dev international für Aufsehen gesorgt.
Mehr lesen … „Erfolgsstory der Hochbegabtenförderung – Die Gründer von Magic.dev“