 Ein Team aus der Hochbegabtenförderung der HTL Spengergasse hat den 1. Platz beim Legal AI Hackathon in Deutschland erzielt und sich gegen internationale Konkurrenz durchgesetzt. Der Wettbewerb, der sich auf die Anwendung von künstlicher Intelligenz im Rechtsbereich konzentriert, bietet eine Plattform für innovative Lösungsansätze zu aktuellen Herausforderungen in der Rechtsbranche.
Ein Team aus der Hochbegabtenförderung der HTL Spengergasse hat den 1. Platz beim Legal AI Hackathon in Deutschland erzielt und sich gegen internationale Konkurrenz durchgesetzt. Der Wettbewerb, der sich auf die Anwendung von künstlicher Intelligenz im Rechtsbereich konzentriert, bietet eine Plattform für innovative Lösungsansätze zu aktuellen Herausforderungen in der Rechtsbranche.
Teilnehmer des Hackathons wurden dazu aufgefordert, AI-gestützte Tools zu entwickeln, die den juristischen Alltag effizienter gestalten können. Die Schüler der HTL Spengergasse überzeugten mit einer Lösung, die nicht nur technisch fortschrittlich war, sondern auch praktisch umsetzbar und direkt auf die Bedürfnisse der Branche zugeschnitten ist.
Mehr lesen … „Hochbegabtenförderung holt 1. Platz beim Legal AI Hackathon“

 Vom 18. bis 20. März 2024 hatten Hannah Fluch, Michael Steinmötzger, Richard Senger, Lukas Carvajal und Paul Wenth die fantastische Gelegenheit, am Vienna Hackathon 2024 teilzunehmen, der von LSZ und TECHHOUSE organisiert wurde.
Vom 18. bis 20. März 2024 hatten Hannah Fluch, Michael Steinmötzger, Richard Senger, Lukas Carvajal und Paul Wenth die fantastische Gelegenheit, am Vienna Hackathon 2024 teilzunehmen, der von LSZ und TECHHOUSE organisiert wurde. Am 7. März hatte ein Team der Hochbegabtenförderung der HTL Spengergasse beim Skills Week Market Place in der WKÖ die Möglichkeit das KI-Roboter Projekt „NAO goes ChatGPT“ vorzustellen.
Am 7. März hatte ein Team der Hochbegabtenförderung der HTL Spengergasse beim Skills Week Market Place in der WKÖ die Möglichkeit das KI-Roboter Projekt „NAO goes ChatGPT“ vorzustellen. Das WIFI Österreich hat Ende 2023 einen bahnbrechenden Schritt unternommen und den humanoiden Roboter NAO 6 for Academics Edition angeschafft. Dieser charmante Roboter soll bei WIFI-Auftritten und Veranstaltungen nicht nur Aufmerksamkeit erregen, sondern auch sofortige Wirkung erzielen. Bereits ein ausgeliehener NAO hat sich als Publikumsmagnet erwiesen – zum Beispiel beim WKÖ eDay 23.
Das WIFI Österreich hat Ende 2023 einen bahnbrechenden Schritt unternommen und den humanoiden Roboter NAO 6 for Academics Edition angeschafft. Dieser charmante Roboter soll bei WIFI-Auftritten und Veranstaltungen nicht nur Aufmerksamkeit erregen, sondern auch sofortige Wirkung erzielen. Bereits ein ausgeliehener NAO hat sich als Publikumsmagnet erwiesen – zum Beispiel beim WKÖ eDay 23. Die Hochbegabtenförderung der
Die Hochbegabtenförderung der  Die beiden Schüler Luis Kalckstein und Lilia Gerber aus der Hochbegabtenförderung hatten am Montag, dem 18. Dezember 2023 die Möglichkeit, gemeinsam mit der GenC von Ashoka den Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen zu besuchen. Gemeinsam überreichten sie ihm einen Jugendbericht von YEP (Youth Empowerment Participation), welcher eine Studie über Jugendliche von Österreich, Liechtenstein und der Schweiz beinhaltet.
Die beiden Schüler Luis Kalckstein und Lilia Gerber aus der Hochbegabtenförderung hatten am Montag, dem 18. Dezember 2023 die Möglichkeit, gemeinsam mit der GenC von Ashoka den Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen zu besuchen. Gemeinsam überreichten sie ihm einen Jugendbericht von YEP (Youth Empowerment Participation), welcher eine Studie über Jugendliche von Österreich, Liechtenstein und der Schweiz beinhaltet. Am 11. Dezember begaben sich Teilnehmer der Hochbegabtenförderung in den Kuppelsaal der TU Wien um sich zukunftsorientierte TEDx Talks beim TEDxTUWien Event azuhören, welches von Luis Kalckstein mitorganisiert wurde. Das übergeordnete Thema „Uncharted – Navigating the Frontiers of Knowledge“ bildete den Rahmen für drei aufregende Sessions, in denen hochkarätige Sprecher ihre visionären Perspektiven präsentierten. Wir bedanken uns recht herzlich bei der Firma Ceyond für das Sponsoring der Tickets für die Hochbegabtenförderung.
Am 11. Dezember begaben sich Teilnehmer der Hochbegabtenförderung in den Kuppelsaal der TU Wien um sich zukunftsorientierte TEDx Talks beim TEDxTUWien Event azuhören, welches von Luis Kalckstein mitorganisiert wurde. Das übergeordnete Thema „Uncharted – Navigating the Frontiers of Knowledge“ bildete den Rahmen für drei aufregende Sessions, in denen hochkarätige Sprecher ihre visionären Perspektiven präsentierten. Wir bedanken uns recht herzlich bei der Firma Ceyond für das Sponsoring der Tickets für die Hochbegabtenförderung. Somya Rathee (5EHIF), die Gründerin der Quantum Society Austria und begeisterte Schülerin der HTL Spengergasse, strahlte während des zweiten Quantum Fall Fests 2023, das sie eigenständig organisiert hat. Über 70 faszinierte Köpfe, bestehend aus Schülern und Experten, kamen zusammen, um die faszinierenden Entwicklungen der Quanteninformatik zu erkunden. Diese Veranstaltung markierte nicht nur eine Feier der Innovation und des Lernens, sondern auch Somyas leidenschaftliches Engagement für die Welt der Quanten.
Somya Rathee (5EHIF), die Gründerin der Quantum Society Austria und begeisterte Schülerin der HTL Spengergasse, strahlte während des zweiten Quantum Fall Fests 2023, das sie eigenständig organisiert hat. Über 70 faszinierte Köpfe, bestehend aus Schülern und Experten, kamen zusammen, um die faszinierenden Entwicklungen der Quanteninformatik zu erkunden. Diese Veranstaltung markierte nicht nur eine Feier der Innovation und des Lernens, sondern auch Somyas leidenschaftliches Engagement für die Welt der Quanten.