 Eine Diplomarbeitsgruppe der HTL Spengergasse – Abteilung Wirtschaftsingenieur – Schwerpunkt technisches Management mit Umwelttechnik hat im Schuljahr 2022/23 zusammen mit der EVN ein Windradmodell für den Winpark Lichtenegg entwickelt.
Eine Diplomarbeitsgruppe der HTL Spengergasse – Abteilung Wirtschaftsingenieur – Schwerpunkt technisches Management mit Umwelttechnik hat im Schuljahr 2022/23 zusammen mit der EVN ein Windradmodell für den Winpark Lichtenegg entwickelt.
Erneuerbare Energien nehmen im täglichen Leben eine immer wichtiger werdende Rolle ein und Niederösterreich ist mit über 750 Windrädern ein führendes Bundesland im Bereich der Windenergie. Der Windpark Lichtenegg befindet sich südlich von Wr. Neustadt und bietet Führungen zum Thema erneuerbare Energien für Schulen. Bevor ein „großes“ Windrad besucht wird, soll der Aufbau und die Funktionsweise eines Windrades anhand eines Modells erklärt werden.



 Bereits zum vierten Mal lädt die HTL Spengergasse in diesem Jahr wieder Schülerinnen der Mittelschulen und AHS-Unterstufen zu Workshops im Rahmen des Wiener Töchtertags. Die Idee des Töchtertages ist, dass Mädchen technische Berufe kennenlernen, um so die Entscheidung für neue berufliche Wege außerhalb „typischer“ weiblicher Berufsbilder zu erleichtern. Die Ausbildung in technischen Bereichen gehört für viele Mädchen ebenfalls teilweise noch zu untypischen Berufsausbildungen, weshalb wir als Schule ebenfalls am Töchtertag teilnehmen.
Bereits zum vierten Mal lädt die HTL Spengergasse in diesem Jahr wieder Schülerinnen der Mittelschulen und AHS-Unterstufen zu Workshops im Rahmen des Wiener Töchtertags. Die Idee des Töchtertages ist, dass Mädchen technische Berufe kennenlernen, um so die Entscheidung für neue berufliche Wege außerhalb „typischer“ weiblicher Berufsbilder zu erleichtern. Die Ausbildung in technischen Bereichen gehört für viele Mädchen ebenfalls teilweise noch zu untypischen Berufsausbildungen, weshalb wir als Schule ebenfalls am Töchtertag teilnehmen.  
 An einen wunderschönen supersonnigen Mittwoch fand unser Klimatag im Rahmen der Aktion „Deiner 1er Idee fürs Wiener Klima“ im Schulhof statt. Die 3AHWIT, Abteilung Wirtschaftsingenieur Technisches Management und Umwelt zeigten unter der Leitung von Prof. Seitz viele interessante Aspekte zur Ressourcenschonung für eine klimafreundliche Zukunft.
An einen wunderschönen supersonnigen Mittwoch fand unser Klimatag im Rahmen der Aktion „Deiner 1er Idee fürs Wiener Klima“ im Schulhof statt. Die 3AHWIT, Abteilung Wirtschaftsingenieur Technisches Management und Umwelt zeigten unter der Leitung von Prof. Seitz viele interessante Aspekte zur Ressourcenschonung für eine klimafreundliche Zukunft.
 Nach dem Einzug ins Bundesfinale des Jugend Innovativ Wettbewerbes schafften 5 Absolventen der WI-Abteilung mit ihrem Maturaprojekt „Vereisungsverhalten von Werkstoffoberflächen“ beim Wettbewerb der Ingenieursbüros der WKO-Fachgruppe Wien den Einzug ins Finale der besten 3 Projekte.
Nach dem Einzug ins Bundesfinale des Jugend Innovativ Wettbewerbes schafften 5 Absolventen der WI-Abteilung mit ihrem Maturaprojekt „Vereisungsverhalten von Werkstoffoberflächen“ beim Wettbewerb der Ingenieursbüros der WKO-Fachgruppe Wien den Einzug ins Finale der besten 3 Projekte.