Am 20.3. wurde das interreligiöse Projekt „Zu Tisch bitte – Speis und Trank verbinden Menschen und Religionen“, das Ende Februar im Veranstaltungssaal stattgefunden hat, in der Bildungsdirektion präsentiert. Unter dem Titel „optimis-TISCH (in eine friedvolle Zukunft“) haben die Schulämter der verschiedenen Religionsgemeinschaften ein gemeinsames Projekt initiiert, um die gute interreligiöse Zusammenarbeit in den Schulen zusätzlich zu beleben. Das Projekt der Spengergasse wurde als eines von sechs Projekten aus verschiedenen Schultypen von über 50 eingereichten vorgestellt.

Die Spengergasse war bei der Festveranstaltung in der Bildungsdirektion vertreten durch MinRin Mag.a Gabriele Winkler-Rigler, AV Mag. Heidi Steinwender, die Religionslehrer/innen Akyildiz, Antonescu, Imeri und Wagner-Walser und einigen Schülerinnen und Schüler, die mitgearbeitet hatten.

Vom 18. bis 20. März 2024 hatten Hannah Fluch, Michael Steinmötzger, Richard Senger, Lukas Carvajal und Paul Wenth die fantastische Gelegenheit, am Vienna Hackathon 2024 teilzunehmen, der von LSZ und TECHHOUSE organisiert wurde.

Während der anspruchsvollen 48 Stunden des Hackathons stellten sich unsere Talente der Hochbegabtenförderung der Rewe-Challenge mit dem Schwerpunkt auf ökologischer Nachhaltigkeit.

Mehr lesen … „Erfolg beim Vienna Hackathon durch Hochbegabtenförderung“

Die 4AHMNA war von 4. bis 9. März auf Fachexkursions- und Kulturwoche in London. Die Woche war geprägt von zahlreichen Besuchen bei renommierten Unternehmen in den Bereichen Animation, Visual Effects und Motion Design. Zu den besuchten Studios zählten Glassworks, Electronic Theatre Collective, BlueBolt, Art & Graft, Jellyfish Pictures, Animade sowie das Tonstudio Box of Toys Audio.

Im Rahmen der Firmenexkursionen wurden den Schülerinnen und Schülern zahlreiche Projekte der jeweiligen Studios präsentiert. Wertvolle Gespräche und Diskussionen mit Artists aus verschiedenen Departments – darunter Preproduction, 2D- und 3D-Animation, Motion Design, Visual Effects, Matte Painting und Sound Design – gaben einen vertieften Einblick in die Arbeitsweise und die Workflows in der Medienbranche.

Mehr lesen … „Animationsbranche hautnah – 4AHMNA erlebt spannende Woche in London“

Am 7. März hatte ein Team der Hochbegabtenförderung der HTL Spengergasse beim Skills Week Market Place in der WKÖ die Möglichkeit das KI-Roboter Projekt „NAO goes ChatGPT“ vorzustellen.

Herr BM Martin Polaschek und WKÖ Vizepräsident Philipp Gady waren begeistert. NAO hat eine ziemlich gute Figur gemacht und den Herrn Minister und den Vizepräsidenten mit seinen Kenntnissen über die Wirtschaftskammer Organisation beeindruckt.

Mehr lesen … „Skills Week 2024 – NAO goes Chat GPT“

„Warum sollte ich Sie nicht einsperren?“ war ein Satz, den die Schüler:Innen der 4AHMNA Ende Jänner am Bezirksgericht Innere Stadt mehrmals gehört haben. Zum Glück nur aus den Zuschauerrängen und nicht vor dem Richter, der beeindruckend mit den Angeklagten über geklaute Schokoriegel und Schlägereien im Club verhandelt hat. So streng wie Herr Richter Wimmer mit den Beschuldigten war, so nett und offen war er den Schüler:Innen gegenüber.

Mehr lesen … „Gerichtsbesuch der 4AHMNA“

Obwohl er, wie jeder Montag, mit Klagerufen und Müdigkeit der Schüler geprägt war, bedeutete der 29.01.2024 für die Schüler der HTL-Spengergasse etwas anderes:

Der Beginn der GameJam!

Von Montag früh bis Donnerstagabend hatten die Teilnehmer Zeit, als Teamprojekt ein Spiel zum Thema „Your Enemy is your Weapon“ zu entwickeln.

Wie jedes Jahr mussten klassenübergreifende Teams gebildet werden was zu kreativeren Ideen und neuen Freundschaften führte. Am Ende wurden die Games von einer Jury aus Industrieexperten ausführlich getestet und die drei Gewinnerteams erkoren.

Am ersten Tag galt es eine innovative Idee für das Thema zu finden, dann waren 3 Tage Zeit, um diese umzusetzen.

Am Freitag war es dann endlich soweit, nach 4 Tagen nervenaufreibender Entwicklungsarbeit wurden die Projekte vorgestellt. Von Zeitmanipulation über mittelalterlichen Bürgerkrieg bis hin zur Ausübung von Nekromantie war alles dabei.

Mehr lesen … „Impressionen von der GameJam24“

Das WIFI Österreich hat Ende 2023 einen bahnbrechenden Schritt unternommen und den humanoiden Roboter NAO 6 for Academics Edition angeschafft. Dieser charmante Roboter soll bei WIFI-Auftritten und Veranstaltungen nicht nur Aufmerksamkeit erregen, sondern auch sofortige Wirkung erzielen. Bereits ein ausgeliehener NAO hat sich als Publikumsmagnet erwiesen – zum Beispiel beim WKÖ eDay 23.

Doch was macht diesen Roboter so besonders? Mit seiner roboterunterstützten Präsenz positioniert sich das WIFI weiterhin als anschlussfähiger und zukunftsorientierter Marktführer im Bereich Aus- und Weiterbildung. Der NAO 6 wird bei WIFI Österreich Veranstaltungen eingesetzt, darunter auch am 7. März 2024 im Rahmen der Skills Week bei einer Präsenzveranstaltung der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Mehr lesen … „Roboterprojekt WKO“

Ein Monat voller Entdeckungen und Lernmöglichkeiten – so war mein Praktikum bei Bechtle. Statt eines gewöhnlichen Praktikums war es eher wie ein intensives Bootcamp, das uns einen Einblick in die verschiedenen technischen Abteilungen des Unternehmens gab.
Von Anfang an war klar, dass dieses Bootcamp darauf ausgerichtet war, Schülern wie mir eine Orientierung in den unterschiedlichen technischen Abteilungen des Unternehmens zu bieten. Die Organisation war tadellos – jeder Tag war sorgfältig geplant, um uns die bestmögliche Erfahrung zu bieten.

Mehr lesen … „Bechtle – Bootcamp“