Bereits zum vierten Mal lädt die HTL Spengergasse in diesem Jahr wieder Schülerinnen der Mittelschulen und AHS-Unterstufen zu Workshops im Rahmen des Wiener Töchtertags. Die Idee des Töchtertages ist, dass Mädchen technische Berufe kennenlernen, um so die Entscheidung für neue berufliche Wege außerhalb „typischer“ weiblicher Berufsbilder zu erleichtern. Die Ausbildung in technischen Bereichen gehört für viele Mädchen ebenfalls teilweise noch zu untypischen Berufsausbildungen, weshalb wir als Schule ebenfalls am Töchtertag teilnehmen. Mehr lesen … „„Schwesterntag“ an der Spengergasse“
Medaillengewinn bei den Schulmeisterschaften Basketball 2022/23!
Achtzehn Wiener Schulteams spielten bei dem Turnier um den Titel und die Goldmedaille. Die HTL Spengergasse glänzte dabei mit guter individueller Klasse und herausragender Teamleistung. In den fünf Runden (9 Spiele) konnte das Team 8 Siege erreichen. Am Finaltag fixierte das Team schlussendlich den hervorragenden 3. Platz.
Wir gratulieren dem ganzen Kader!!!
Vom 15. bis 17. März 2023 wurden beim „Corporate Coding for Sustainability“-Hackathon Talente dazu aufgefordert, nachhaltige und digitale Lösungen entlang der Wertschöpfungskette im Unternehmen zu entwickeln. Konkret in drei Fokusbereichen FACILITY MANAGEMENT – LOGISTIK – HR galt es in 48 Stunden Zeit Unternehmen coole und nachhaltige Konzepte zu präsentieren und dabei tiefer in die Welt des Corporate Codings abzutauchen.
Tobias Lendl aus der 4ehif (Abteilung Höhere Informatik) hat den diesjährigen landesweiten Fremdsprachenwettbewerb in der Kategorie Englisch BHS gewonnen!
Der erste Platz geht somit an die HTL Spengergasse, den zweiten und dritten Platz belegte die Vienna Business School (HAK der Wiener Kaufmannschaft). Der Sprachencontest ging am Freitag, 24. Februar, im Festsaal der Bildungsdirektion Wien über die Bühne und neben Englisch wurden auch Bewerbe in Französisch, Italienisch und Spanisch abgehalten.
Dieses Jahr haben drei Schüler:innen, Luis Kalckstein, Lilia Gerber und Maximilian Busch einen Algorithmus zu Nachfrageprognose entwickelt, mit welchem sie den „AI4Green“ Preis beim nationalen Wettbewerb für Künstliche Intelligenz gewonnen haben.
Überproduktion führt nicht nur zu verschwendeten Lebensmitteln, sondern auch zu verschwendeten Ressourcen entlang der gesamten Supplychain. Mit Trendoro lässt sich der Bedarf vorhersagen, was einen optimierten Bestellprozess ermöglicht. Damit trägt Trendoro nicht nur zur Reduktion von Überproduktion bei, sondern auch zum Sparen von Emissionen durch weniger verbrauchte Ressourcen.
Wir gratulieren unseren Absolventen herzlich zu ihrem tollen Erfolg und bedanken uns für das tolle Feedback, das sie uns in diesem Beitrag gegeben haben.
Mehr lesen … „Magic.dev: Absolventen der HTL-Spengergasse als Sensations-Gründer (Podcast)“
Was ist das Ziel dieses Erasmus+ Projekt „Exchanges of Practices in Education for Climate Targets“?
Es soll die Frage, wie die Ziele des Pariser Klimaabkommens sowie die Sustainable Development Goals und die Konzepte der „Circular Economy“ in den 7 beteiligten Projektpartnerländern (NL, AT, IT, ES, UK, FL, LA) schon in die Berufsbildung einfließen, geklärt werden. Bereits am 14. Jänner 2021 wurde die HTL Spengergasse als Ökolog-Vertreterin dabei, vorgestellt von Frau Seitz Daniela, mit Unterstützung von Eric Steinberger (Mitbegründer von Climate-Science) und Finja Dyson (stellte ihre Diplomarbeit Biogas vor).
Am 20.4. 2022 fand ein erfrischendes Auffrischungstraining für unsere Evakuierungs- und Brandschutzbeauftragten statt.
Abgeordnete zum Bayerischen Landtag besuchten in ihrer Funktion als Angehörige des parlamentarischen Bildungsausschusses die HTL Spengergasse. Mehr lesen … „Bayern (be)sucht Berufsbildung“
Am heurigen IT-Security-Day der FH St.Pölten nahmen SchülerInnen der 4AHIF, 4BHIF, 4CHIF, 4DHIF, 5AHIF und 5CHIF teil.
Neben dem Besuch von weiteren Workshops (System Exploitation, Deep Fakes, Social Intrusion, Google Hacking, …) nahmen auch Teams bei Challenges/Wettbewerben zu IT-Security teil.
Mehr lesen … „IT-Security Day – Gewinn für Spengergassen-Teams“