Am 10. Oktober 2024 legten die Studierenden der 6AAIF ihre Reife- und Diplomprüfung ab. Zehn Kandidaten und eine Kandidatin traten an, und fast alle meisterten die Herausforderung gleich beim ersten Anlauf erfolgreich. Für einige bedeutet dieser Abschluss den Beginn eines neuen Kapitels: Sie setzen ihre Ausbildung mit einem Studium in den Bereichen Wirtschaftsinformatik oder Sportwissenschaften fort. Ihre schulische Laufbahn begann für viele an unserer Fachschule, wobei auch einige der Absolventen ihre Ausbildung an einer Fachschule in Vorarlberg begannen.
Die Thematik Umweltschutz wird immer wichtiger und es ist längst der Zeitpunkt gekommen, um etwas zu unternehmen. Deswegen war die 5AHWIT zusammen mit Frau Prof. Seitz am 27.09.2024 am Klimaaktionstag, welcher von „Teachers for Future“ organisiert wurde, am Meidlinger Platzl im 12. Wiener Gemeindebezirk zu finden.
Hier sind verschiedene namenhafte Experten auf der Bühne gestanden und haben uns von der Wichtigkeit von Klimaschutz erzählt. Zusätzlich wurden Alternativen genannt, wie die Schule uns Schülerinnen und Schüler am besten auf die Zukunft vorbereiten kann.


Mehr lesen … „Das Private ist politisch – Exkursion ins Parlament“
In der ersten Schulwoche hatten die Schülerinnen und Schüler der 3AHMNA und der 4AHMNA im Rahmen einer zweitägigen Fachexkursion die Gelegenheit, das Ars Electronica Festival in Linz zu besuchen. Dieses internationale Festival für Technologie, Kunst und Gesellschaft widmete sich in diesem Jahr dem Thema „HOPE – Who Will Turn the Tide?“ und lud dazu ein, über die Herausforderungen und Möglichkeiten nachzudenken, die unsere Zukunft prägen.
Mehr lesen … „Animationsklassen beim Ars Electronica Festival 2024“
Unsere Schüler Ben Koska, Mojmir Horvath und Paul Wenth aus der Hochbegabtenförderung der HTL Spengergasse haben den dritten Platz beim anspruchsvollen Privacy-Preserving AI Hackathon in Paris errungen. Dieser selektive Hackathon, organisiert von Entrepreneur First, Hugging Face und Zama, forderte die Teilnehmer heraus, innerhalb von 48 Stunden eine voll funktionsfähige, datenschutzwahrende Anwendung zu entwickeln – unter Einsatz modernster Technologien wie Fully Homomorphic Encryption (FHE) sowie der Concrete- und Concrete ML-Bibliotheken von Zama.
Mehr lesen … „Erfolg beim Privacy-Preserving AI Hackathon in Paris“
Nach dem Erfolg von Somya Rathee 2023 (Bericht) ist auch im Jahr 2024 einer der Gewinner des Redewettbewerbs „SAG’S MULTI“ Schüler unserer Schule.
Alejandro Dario Tomeniuc kam mit seiner Spanisch-Deutschen Rede ins Finale und wurde am Ende des Schuljahres im Rathaus prämiert.
Der mehrsprachige Redewettbewerb „SAG’S MULTI!“ bietet jungen Menschen die Möglichkeit, ihre Gedanken im Zusammenhang mit ihrer Mehrsprachigkeit und Internationalität vor Publikum zu präsentieren.
Mehr lesen … „Schüler als Preisträger von “Sags Multi” 2024“
On 26 June 2024 the 1EHIF students happily accepted an invitation from Oracle to visit them at their impressive offices at DC Tower. On top of that, students met several members of the Oracle staff and thereby gained valuable insights into their day-to-day work life.
Beim diesjährigen Prix Ars Electronica wurden neuerlich mehrere Projekte der HTL Spengergasse in der Kategorie u19 ausgezeichnet. Die beiden Animationsfilme „Last“, bereits bei zahlreichen internationalen Filmfestivals gezeigt, und „Zemlyanka“ sowie das Videospiel „Synth Cycles“ erhielten jeweils einen Anerkennungspreis für „Young Professionals“.
Mehr lesen … „Preise für Animations- und Gamedesign-Projekte beim Prix Ars Electronica“
Die HTL Spengergasse hat im Laufe ihrer Geschichte viele herausragende Talente hervorgebracht, aber nur wenige haben es so weit geschafft wie Eric Steinberger und Sebastian De Ro. Beide sind Absolventen der Hochbegabtenförderung unserer Schule und haben nun im Silicon Valley mit ihrem Startup Magic.dev international für Aufsehen gesorgt.
Mehr lesen … „Erfolgsstory der Hochbegabtenförderung – Die Gründer von Magic.dev“
Am 27.08.2024 zogen vier Bienenstöcke auf das Dach der HTL Spengergasse. Ermöglicht wurde
dies durch eine Zusammenarbeit zwischen der Wiener Bezirksimkerei und der HTL
Spengergasse.
Mehr lesen … „Einzug der Bienenkolonie am Dach der HTL Spengergasse“