Am 18.6. wurde AV DI Robert Jelinek zum Abteilungsvorstand der HIF bestellt, DI Christian Spanner wurde mit der Leitung der WIT/WII-Abteilung bis auf Weiteres betraut.
Die Dekretübergabe erfolgte durch MRin Mag. Winkler-Rigler und Mag. Christian Rubin vom BMBWF.
Wir gratulieren herzlich und wünschen beiden die nötige Energie für Ihre herausfordernde vielschichtige Aufgabe.




Am Montag, dem 17.6.2024, besuchten die Klassen 6ACIF und 6BAIFmit Prof. Ursula Endl und Prof. Manuela Danek die Escape Rooms des österreichischen Bundesheeres. Mit Begeisterung konnten sich die Studierenden ein Bild von der spielerischen Seite der Cyberabwehrkräfte des ÖBH machen.
Die „Körperwelten“ Ausstellung, die in der historischen Tabakfabrik in Linz stattfindet, zieht Besucher mit ihrer einzigartigen Darstellung des menschlichen Körpers in ihren Bann. Diese Ausstellung, die von Dr. Gunther von Hagens ins Leben gerufen wurde, nutzt die Technik der Plastination, um echte menschliche Körper so zu präparieren, dass sie in verschiedenen Posen und Schnitten ausgestellt werden können. Dies ermöglicht den Besuchern einen tiefen Einblick in die Anatomie und Physiologie des Menschen.
Am 31.05.2024 fand in Mailand, Italien, der EU Defence Innovation Schema (EUDIS) Hackathon – der offizielle Verteidigungs-Hackathon der EU – statt. Innerhalb von 48 Stunden gelang es dem Team der Hochbegabtenförderung, bestehend aus Ben Koska und Leander Klinger, eine innovative Lösung zu entwickeln, die die Jury der EU beeindruckte. Als Ergebnis wurden sie als Gewinnerteam in Italien und somit als eines von nur sechs Teams in ganz Europa ausgewählt, und das obwohl die anderen Teilnehmer Master- und Doktorats-Studenten waren.
Die Präsentation hat mit einer Einführung begonnen wofür die „Wiener Linien“ stehen, gehalten von der Abteilungsleitung. Er hat uns genauer erläutert das sich die Wiener Linien nicht nur um Züge und Bahnen kümmern, sondern zukünftig auch „ShareCar und ShareBike“ anbieten wollen.
Am 25. April 2024 versammelten sich Dodgeball-Enthusiasten aus verschiedenen Schulen zur jährlichen Schlacht um Ruhm und Ehre in der ASKÖ Anlage Hopsagasse. Unter den wackeren Teilnehmern waren auch drei Teams der HTL Spengergasse vertreten, zwei Herren- und ein Damenteam, begleitet von den engagierten Lehrern Johannes Moser und Florian Hell.