Die „Körperwelten“ Ausstellung, die in der historischen Tabakfabrik in Linz stattfindet, zieht Besucher mit ihrer einzigartigen Darstellung des menschlichen Körpers in ihren Bann. Diese Ausstellung, die von Dr. Gunther von Hagens ins Leben gerufen wurde, nutzt die Technik der Plastination, um echte menschliche Körper so zu präparieren, dass sie in verschiedenen Posen und Schnitten ausgestellt werden können. Dies ermöglicht den Besuchern einen tiefen Einblick in die Anatomie und Physiologie des Menschen.

 

Mehr lesen … „Körperweltenexkursion der 3AHBGM“

Am 31.05.2024 fand in Mailand, Italien, der EU Defence Innovation Schema (EUDIS) Hackathon – der offizielle Verteidigungs-Hackathon der EU – statt. Innerhalb von 48 Stunden gelang es dem Team der Hochbegabtenförderung, bestehend aus Ben Koska und Leander Klinger, eine innovative Lösung zu entwickeln, die die Jury der EU beeindruckte. Als Ergebnis wurden sie als Gewinnerteam in Italien und somit als eines von nur sechs Teams in ganz Europa ausgewählt, und das obwohl die anderen Teilnehmer Master- und Doktorats-Studenten waren.

Mehr lesen … „1. Platz bei europäischem Hackathon“

Vom 5. bis 10. Mai hatten Manuela Danek und Fitzgerald Rodas die Gelegenheit, im Rahmen des Erasmus+ Projekts „Changing the Learning in Sciences through STEM“ die Schule in der Stadt Kärla auf der estnischen Insel Saaremaa zu besuchen. Dieser Austausch war Teil des zwei Jahre laufendes Projekts, an dem auch die Escuela Emilio Jimeno in Calatayud, Spanien, sowie die Szkoła Podstawowa nr 1 in Lubon, Polen, beteiligt waren.

Mehr lesen … „Erasmus+ Job shadowing in Estland“

Die Präsentation hat mit einer Einführung begonnen wofür die „Wiener Linien“ stehen, gehalten von der Abteilungsleitung. Er hat uns genauer erläutert das sich die Wiener Linien nicht nur um Züge und Bahnen kümmern, sondern zukünftig auch „ShareCar und ShareBike“ anbieten wollen.

Danach wurde uns ein Clickdummy gezeigt, um die IT-Arbeit zu repräsentieren. Hier wurde auch kurz erläutert das in erster Linie normale SQL Datenbanken verwendet werden, anschließen haben wir ein Quiz über IT – Projektmanagement gehalten und konnten eigentlich alle Fragen beantworten.

Mehr lesen … „Exkursionsbericht Wiener Linien“

Am 25. April 2024 versammelten sich Dodgeball-Enthusiasten aus verschiedenen Schulen zur jährlichen Schlacht um Ruhm und Ehre in der ASKÖ Anlage Hopsagasse. Unter den wackeren Teilnehmern waren auch drei Teams der HTL Spengergasse vertreten, zwei Herren- und ein Damenteam, begleitet von den engagierten Lehrern Johannes Moser und Florian Hell.
Der Turniermodus begann mit einer intensiven Gruppenphase, in der sich jede Mannschaft behaupten musste. Trotz nur drei Trainingseinheiten hatten sich die Spengergasse gut vorbereitet und lieferten beeindruckende Leistungen auf dem Spielfeld ab. Leider reichte es nicht für einen direkten Aufstieg, aber der Kampfgeist und die Teamarbeit waren unübersehbar.

Mehr lesen … „Dodgeball Schulcup 2024“

Am 25. April 2024 hatte die Klasse 4BHBGM die Möglichkeit, die Consulting Firma BearingPoint GmbH zu besuchen, und spielerisch den Arbeitsablauf kennenzulernen.
Eingangs wurden uns die Firmenhistorie und die Firmenwerte von unserer Gastgeberin Nada Hasewend präsentiert. Danach hat einer ihrer Kollegen, welcher dort als Product Owner arbeitet, seinen Tagesablauf und Aufgabenbereich erläutert. Anschließend wurde uns die agile Projektmanagement Methode Scrum vorgestellt, die wir dann mit eigener Hand in einem kleinen Projekt umgesetzt haben.

Mehr lesen … „Besuch bei der Unternehmensberatungs-Firma BearingPoint“

Wie schon im letzten Jahr gab es auch dieses Jahr wieder einen riesigen Andrang auf unser Programm anlässlich des Töchtertages.

Wir konnten dank des Engagements von 5 Kolleginnen und 1 Kollegen ein sehr abwechslungsreiches Programm anbieten, welches von über 70 Mädchen zwischen 11 und 13 Jahren genutzt wurde.

Wahlweise konnte die Mädchen Themen aus denjenigen Ausbildungen kennenlernen, in welchen der Mädchenanteil sehr niedrig ist:

Mehr lesen … „Großer Zulauf beim Töchtertag 2024“

Vom 8.-12.April haben 3 Teams der Spengergasse bei der europäischen Botball Competition im TGM mitgemacht. Dabei geht es darum, mit 2 Robotern auf einem Spielfeld möglichst viele Punkte durch Geschicklichkeitsaufgaben zu erzielen.

Als Mitstreiter sind sowohl HTLs aus ganz Österreich und Teams aus China, Spanien und Polen angetreten.
Neben einem Judges Choice Award für Spengerbot (4AHWII) schaffte es das Team Bongo Robotics (5AHIF) ins Viertelfinale und das Team Puchibots (2AHWII, 2EHIF) konnte im Alliance-Modus den 3. Platz erreichen.

Mehr lesen … „Spengergasse goes ECER!“

Am 11.4.2024 fand im Park Hyatt Vienna die ADV Data Xcellence Konferenz statt, bei der nicht nur spannende Vorträge und Workshops geboten wurden, sondern auch der Data Xcellence Award vergeben wurde.

Das Gewinnerteam des Wettbewerbs war das Team „Sigma“ der Hochbegabtenförderung der HTL Spengergasse.

 

Luis Kalckstein, Lilia Gerber, Tobias Lendl, Dominik Fluch und Maximilian Wolf hatten die Chance, ihr Diplomprojekt „Processing, Ingestion, and Visualization of STAC Described Satellite Data and Developing Indicators with Artificial Intelligence“ in Kooperation mit der EOX IT Services GmbH einzureichen und konnten sich gegen die starke Konkurrenz durchsetzen.

Mehr lesen … „Gewinn des Data Xcellence Awards durch SchülerInnen der Hochbegabtenförderung der HTL Spengergasse“

Ein Team aus der Hochbegabtenförderung der HTL Spengergasse hat den 1. Platz beim Legal AI Hackathon in Deutschland erzielt und sich gegen internationale Konkurrenz durchgesetzt. Der Wettbewerb, der sich auf die Anwendung von künstlicher Intelligenz im Rechtsbereich konzentriert, bietet eine Plattform für innovative Lösungsansätze zu aktuellen Herausforderungen in der Rechtsbranche.

Teilnehmer des Hackathons wurden dazu aufgefordert, AI-gestützte Tools zu entwickeln, die den juristischen Alltag effizienter gestalten können. Die Schüler der HTL Spengergasse überzeugten mit einer Lösung, die nicht nur technisch fortschrittlich war, sondern auch praktisch umsetzbar und direkt auf die Bedürfnisse der Branche zugeschnitten ist.

Mehr lesen … „Hochbegabtenförderung holt 1. Platz beim Legal AI Hackathon“