Am 11. Dezember begaben sich Teilnehmer der Hochbegabtenförderung in den Kuppelsaal der TU Wien um sich zukunftsorientierte TEDx Talks beim TEDxTUWien Event azuhören, welches von Luis Kalckstein mitorganisiert wurde. Das übergeordnete Thema „Uncharted – Navigating the Frontiers of Knowledge“ bildete den Rahmen für drei aufregende Sessions, in denen hochkarätige Sprecher ihre visionären Perspektiven präsentierten. Wir bedanken uns recht herzlich bei der Firma Ceyond für das Sponsoring der Tickets für die Hochbegabtenförderung.
In den Sessions wurden die Teilnehmer auf eine faszinierende Reise durch die Grenzen des Möglichen mitgenommen. Kristina Pakhomchik eröffnete mit beeindruckenden Talks die Diskussion über die Bewahrung unserer Menschlichkeit an der Schnittstelle von Wissen und Technologie. Anschließend setzte Martin Giesswein ein leidenschaftliches Plädoyer für den digitalen Humanismus als Retter unserer Welt. Und nicht zu vergessen, Aleodor Tabarcea, welcher seine Vision einer technologischen Renaissance präsentierte, in der der Mensch im Mittelpunkt stehen soll. Zum Abschluss der Sessions gab es beeindruckende Performances von Helmut Rhode, KALTWIEN und Hayden Arp, die das Publikum entspannt in die Pausen beförderte.

Mehr lesen … „Hochbegabtengruppe bei TedxTUWien“

Somya Rathee (5EHIF), die Gründerin der Quantum Society Austria und begeisterte Schülerin der HTL Spengergasse, strahlte während des zweiten Quantum Fall Fests 2023, das sie eigenständig organisiert hat. Über 70 faszinierte Köpfe, bestehend aus Schülern und Experten, kamen zusammen, um die faszinierenden Entwicklungen der Quanteninformatik zu erkunden. Diese Veranstaltung markierte nicht nur eine Feier der Innovation und des Lernens, sondern auch Somyas leidenschaftliches Engagement für die Welt der Quanten.

Mehr lesen … „Somyas Quantum Fall Fest 2023: Ein Meilenstein in Quanteninnovation“

Internationale Gäste an der HTL Spengergasse: Gleich in der Woche nach den Herbstferien haben uns Schulpartner aus Italien und Frankreich besucht.

Fünf SchülerInnen der I.I.S.S Berenini in Fidenza, Italien, durften vier Tage in verschiedenen Klassen unseres Hauses verbringen. Sie haben regulären Unterricht besucht und sich mit unseren SchülerInnen sowohl ausgetauscht als auch vernetzt.

 

Mehr lesen … „Erasmus+ Internationaler Besuch 06.-10.11.2023“

Am 16.11.2023 nahm das gesamte Team der Hochbegabtenförderung der HTL Spengergasse am IT & Consultants Day in der Wiener Hofburg teil. Ein Highlight des Events war der Programmpunkt „ReBottle: KI-Implementierung in 48 Stunden“ durch Lilia Gerber & Luis Kalckstein.

Unsere beiden jungen Talente präsentierten vor Hunderten von Zuschauern ihre Umsetzung eines automatisierten Pfandflaschensystems mithilfe künstlicher Intelligenz auf der Hauptbühne.

Mehr lesen … „Die Hochbegabtenförderung am IT & Consultants Day in der Hofburg“

Am 8.11.2023 fand eine weitere Aktivität im Rahmen des Erasmus+ Projekts “Changing the Learning in Sciences using STEM“, die erste „virtual faire“  statt. Das Multinationale Projekt mit Beteilungung von Spanien, Polen, Estland und Österreich zeigt Möglichkeiten auf, den Unterricht durch Vernetzung von unterschiedlichen Sichtweisen anschaulicher zu gestalten.

Vertreten wurde unsere Schule durch Karl Wodnar und Fitzgerald Rodas. Im Zuge der virtual Fair wurden Projektideen präsentiert, sowie bereits umgesetzte Projekte unserer Schulen.

Mehr lesen … „Virtual Faire des Erasmusprojekts „Changing the learning of sciences through STEM““

Am Tag der Schulen, 25.10. 2023, waren 9 Klassen unserer Informatik-Abteilungen in Begleitung einiger Lehrkräfte besonders im Bereich der Cyberkräfte unterwegs. Dort präsentierten auch zwei hervorragende Schüler*innen-Teams Diplomprojekte, die heuer in Kooperation mit unserer strategischen Partnerin, der Direktion6 IKT&Cyber, entstehen.

Das ließen sich auch die beiden zuständigen Ressort-Chefs nicht entgehen. FBM Klaudia Tanner und HBM Martin Polaschek kamen vorbei und HBM merkte wissend an:“ Spengergasse, unsere Informatik-Spezialisten!“

Mehr lesen … „2 Minister für die Spengergasse“

Auf Initiative einer Mitschülerin der 4BHBGM entstand großes Interesse der ganzen Klasse am 38.
Cloudflight Coding Contest, welcher im Rathaus der Stadt Wien stattfand, teilzunehmen. Daraufhin
konnte unser Klassenvorstand Herr Professor Pirker gewonnen werden, gemeinsam mit Herr
Professor Divjak eine Schulveranstaltung zu organisieren.
Der Cloudflight Coding Contest, kurz CCC genannt, ist ein zweimal jährlich stattfindendes Event, bei
dem man in drei verschiedenen Kategorien (#classic, # ai, #school) antreten kann.

Mehr lesen … „Besuch des Cloudflight Coding Contest am 20.10.2023“